„Schlagzeug ist mehr als Bumm-Bumm“
Highlights aus der Gastroszene
Tops und Flops des Monats
Chatgruppe „Itiotentreff“: Polizist darf wieder arbeiten
Münchner Ikone Claudia Effenberg feiert in Frankfurt
Four to the Floor im Tanzhaus West
Wo im Mai in die Pedale getreten wird
Hunderte Unterschriften gegen geplantes Suchthilfezentrum
Frankfurter SPD fordert mehr Schutz für queere Menschen
Erste Frankfurter Ludothek eröffnet
S-Bahn-Tunnel zwischen Frankfurt und Offenbach gesperrt
Corrorima African Cuisine
„Wie verarbeitet man das, wenn man zwei Völkermorde in sich trägt?“
Meistgelesen
Augenblicke

Am 29. April findet jährlich der Welttag des Tanzes statt. Er wurde erstmals im Jahr 1982 von der UNESCO ausgerufen, um den Tanz als universelle Sprache zu würdigen. Auch in Frankfurt gibt es eine rege Tanzszene.

Am 27. April wurde der Bahnhofsvorplatz in Frankfurt feierlich nach Emilie und Oskar Schindler benannt. Schindler konnte in der NS-Zeit vielen jüdischen Menschen das Leben retten. So auch das der Eltern von Publizist Michel Friedman: „Ohne Oskar Schindler lebte ich nicht.“

Gesichtet am Bethmannweiher: Stadt für alle? Nein, nur für Zwergseebärenbabys.

Abiplakate vor der Frankfurter Musterschule: Vom 24. April bis zum 14. Mai finden in Hessen die Abiturprüfungen statt. Die motivierenden Plakate mit ihren kreativen Motiven haben ihren Ursprung in den 1990er-Jahren.