Politik
Leser-Kommentare
Wählen in Corona-Zeiten: Die Stadt Frankfurt wirbt in einer Plakatkampagne für eine sichere Stimmabgabe bei den Kommunalwahlen am 14. März. Neben der Briefwahl wird es auch eine Art „Drive-In-Wahllokal“ geben.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Stadt Frankfurt/Bernd Kammerer
Das Justizzentrum an der Konstablerwache wird ab dem Frühjahr modernisiert: Über eine Bauzeit von mehr als zehn Jahren hinweg sollen neben der Bestandssanierung zwei Neubauten für den hessischen Justizstandort entstehen.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: OLG Frankfurt am Main
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler über die derzeitige Situation vor dem Lockdown informiert. Die Zahl der Todesfälle steigt weiter, ein möglicher Impfstart könnte noch in diesem Jahr erfolgen.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash
Frankfurt wird Teil der Initiative „Großer Frankfurter Bogen“, mit der das Land bezahlbaren Wohnraum in über 30 Kommunen des Rhein-Main-Gebiets fördern will. Dort könnte Potenzial für rund 200 000 Wohnungen liegen – allesamt maximal eine halbe Stunde von Frankfurt entfernt.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: red
Die hessischen Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Gesetzentwurf vorgestellt, der die Beteiligung des Parlaments bei den Entscheidungen von Corona-Maßnahmen stärken soll. Die Maßnahmen sollen dann im Plenum zur Diskussion stehen.
Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: © Hessischer Landtag
Donald Trump oder Joe Biden? Am 3. November wird in den USA gewählt. Die gebürtige Frankfurterin Jenny Prewo-Harbord lebt seit 13 Jahren in den Vereinigten Staaten. In einem Gastbeitrag schreibt sie über die aktuelle Stimmung in ihrer Wahlheimat.
Weiterlesen >>
Text: Jenny Prewo-Harbord / Foto: Unsplash/Jonathan Simcoe
Um die Einhaltung der verschärften Corona-Regeln ausreichend kontrollieren zu können, soll die Frankfurter Stadtpolizei Unterstützung durch die Bundespolizei erhalten. Am Mittwoch werden Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsident:innen über weitere Maßnahmen beraten.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Bundespolizei
Aufgrund steigender Infektionszahlen in ganz Hessen hat das Corona-Kabinett neue Maßnahmen beschlossen. Diese betreffen vor allem private Veranstaltungen, im Kulturbereich soll die Drei-Quadratmeter-Regelung wegfallen. Die Neuerungen sollen am kommenden Montag in Kraft treten.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Pexels
Nach den Herbstferien dürfen Hessens Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse auch zu Hause unterrichtet werden. Damit reagiert das Kultusministerium auf die Forderungen von Elternverbänden. Das Pandemie-Geschehen soll so eingedämmt und der Unterricht weiterentwickelt werden.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash/Anastasiia Oostapovych
Wer im Homeoffice arbeitet, soll künftig steuerlich entlastet werden – zumindest wenn es nach den Finanzministern von Hessen und Bayern geht. Sie wollen einen Entwurf im Bundesrat vorbringen, bei dem auch Menschen ohne Arbeitszimmer berücksichtigt werden können.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Pexels
<<
<