Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Adobestock/ Animaflora PicsStock
Foto: © Adobestock/ Animaflora PicsStock

Frankfurt

Festpreise für Taxis: „Sind wieder konkurrenzfähiger“

In Frankfurt können Taxis bald auf vorherige Bestellung Festpreise anbieten. Dies soll Fahrgästen mehr Planungssicherheit und Transparenz bieten und dem Taxi-Gewerbe helfen, mit privaten Anbietern zu konkurrieren.
„Taxi!“, wurde früher häufiger von der einen oder anderen Straßenseite in der Frankfurter Innenstadt gerufen. Der Einsatz der cremefarbenen Taxis ist vielfältig, ob jüngere oder ältere Fahrgäste, ob Tag oder Nacht. Mit dem Aufkommen privater Anbieter wie Bolt und Uber ist das Taxi in den Hintergrund gerückt, was auch preisliche Gründe hat. Was in den Apps schon lange möglich ist, soll nun auch für Frankfurter Taxis kommen: ein Festpreis.

Wer in Frankfurt vorab ein Taxi bucht, kann bald einen Festpreis vereinbaren. Nach einem Beschluss der Stadt dürfen Taxis auf vorherige Bestellung in deren Tarifkorridor Festpreise vereinbaren. Der Taxentarif wurde entsprechend angepasst, wobei ein Mindest- und ein Höchstpreis pro gefahrenem Kilometer ermittelt und festgelegt wurde. Damit konnte ein Festpreisangebot geschaffen werden. Die Fahrgäste können dann selbst entscheiden, ob sie das Festpreisangebot annehmen, aber auch die Abrechnung über das Taxameter soll weiterhin möglich sein.

Planungssicherheit und Transparenz für Fahrgäste: Einführung von Taxi-Festpreisen in Frankfurt

Anette Rinn (FDP), die Dezernentin für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz, erklärt: „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Einführung von Festpreisen für eine vorbestellte Taxifahrt den Fahrgästen eine größere Planungssicherheit und Transparenz geschaffen haben.“ Fahrgäste können künftig per App oder im Gespräch mit der Taxi-Vermittlung erfahren, was ihre Fahrt von Abhol- bis Zielort inklusive anfallender Gebühren kosten wird. Die Regelung soll sechs Wochen nach Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft treten.

Taxi-Vereinigung begrüßt Festpreisregelung als Reaktion auf starke Konkurrenz

Auch Abdul Hamid Bhatti, der zweite Vorsitzende der Taxi-Vereinigung Frankfurt am Main e.V., sieht die Entwicklung positiv. Auf Anfrage des Journals erklärt er, er sehe in der Entscheidung vor allem die Wünsche und Forderungen der Fahrgäste im Rhein-Main-Gebiet erfüllt, die schon länger die Regelung eines Festpreises gefordert hätten. Die privaten Anbieter hätten diese Möglichkeit schon längst gehabt und damit auch die Preise des lokalen Taxi-Markts unter Druck gesetzt. Bhatti sagt: „Die Konkurrenz ist stark, und wir begrüßen diese Entwicklung, die uns wieder konkurrenzfähiger macht.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. Oktober 2024, 12.42 Uhr
tt/dpa
 
Till Christian Taubmann
Jahrgang 1997, Studium in Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz, Arbeit als freier Illustrator, seit Januar 2023 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Christian Taubmann >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Mehrere geplante Projekte sollen Frankfurt als Standort für Zukunftsinnovationen etablieren. Neben einem Zukunftscampus und einem digitalen Resilienzzentrum soll dazu auch eine Future Factory entstehen.
Text: Florian Aupor / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/DeepView
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Fox Stevenson
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Kapelle Petra
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Hotel Bossa Nova
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 21.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • | Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 19.00 Uhr
  • Elster Trio
    Holzhausenschlösschen | 19.30 Uhr
  • Novo Quartet
    Villa Bonn | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo van Nelsen
    Die Schmiere | 20.00 Uhr
  • Footlose – Das Musical
    myticket Jahrhunderthalle | 18.30 Uhr
  • Rapunzel-Report
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • Der Pop-Up-Peter. Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit
    Struwwelpeter Museum | 11.00 Uhr
  • Martín La Roche
    Nassauischer Kunstverein | 18.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 09.30 Uhr
  • Die Häschenschule
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Hausfrauen – die neuen Internetstars
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
  • Wander Woman
    Hugenottenhalle | 20.00 Uhr
Freie Stellen