21. Februar 2019
Wetter: Wolkig, -1 bis 13 Grad

Depressionen sind in
Deutschland die am weitesten verbreitete psychische Erkrankung. Das JOURNAL FRANKFURT sprach mit Johannes Moog vom Bündnis gegen Depression Frankfurt am Main e.V. über nach wie vor nötige Aufklärung und fehlende Fachärzte.
Weiterlesen >>
Text: Isabel Hempen / Foto: Bündnis gegen Depression Frankfurt am Main e.V./Facebook
Am heutigen Donnerstag erscheint die Februar-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT. In ihrem Editorial fasst Chefredakteurin Ronja Merkel die aktuelle Titelstory zusammen und erklärt, was das Wohnen in Frankfurt ausmacht – und auch in der Vergangenheit ausgemacht hat.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Dirk Ostermeier
Das Contrast Trio und Max Clouth gehörten zu den Gewinnern des Frankfurter Jazzstipendiums in den vergangenen Jahren. Sie haben sicher profitiert von der Unterstützung und präsentieren im März ihre neuen Produktionen.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Robert Zolles
Frankfurt wächst und wächst. Das verraten nicht nur zahlreiche Bauprojekte und die wachsende Skyline, sondern auch die stetig steigende Einwohnerzahl. Am Montag wurde die Rekordmarke von 750.000 Einwohnern erstmals geknackt und das sogar früher als erwartet.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Dirk Ostermeier
Seit vier Jahren versorgt das Ciro il Lattaio seine Gäste in Frankfurt mit Pinsa, Pasta und Mozzarella aus der eigenen Käsefabrik. Nun können auch die Darmstädter in den Genuss der italienischen Klassiker kommen.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Ciro il Lattaio
Am gestrigen Dienstag ist der Modeschöpfer Karl Lagerfeld gestorben. Unsere Kolumnistin Ana Marija Milkovic betrauert seinen Tod - und erinnert daran, dass Lagerfeld nicht nur wegen seiner Mode bekannt war, sondern auch wegen politischer Statements.
Weiterlesen >>
Text: Ana Marija Milkovic / Foto: Harald Schröder
Verteidigen statt Torrausch, heißt die Devise der Eintracht im wichtigen Europa League-Rückspiel gegen Shakhtar Donetsk am Donnerstag. Cheftrainer Adi Hütter baut auf eine starke Defensive und die Unterstützung der Frankfurter Zuschauer.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Nadine Seliger / Foto: © Eintracht Frankfurt (Screenshot Eintracht TV)
Die Frankfurter Klimaschutz-Kampagne „Danke, dass Du was für das Klima machst“ rückt konkrete Klimaschutzprojekte von Initiativen, Vereinen und Unternehmen in den Fokus. Der erste Themenschwerpunkt ist Ernährung.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Frankfurter Klimaschutz Team/Facebook
Uwe Hauck merkte erst nach einem Suizidversuch im Jahr 2015, dass er an einer Depression leidet. Über seine Erfahrungen hat er ein Buch geschrieben. Dem JOURNAL FRANKFURT hat er erzählt, wieso er die Warnsignale nicht früher erkannte.
Weiterlesen >>
Text: Isabel Hempen / Foto: Bastei Lübbe
In Hessen gab es im vergangenen Jahr mehr Verkehrstote als im Jahr 2017. Das geht aus einer Statistik des Hessischen Statistischen Landesamtes hervor. Dagegen ist die Zahl der Schwerverletzen leicht gesunken und erreicht somit einen historischen Tiefstand.
Weiterlesen >>
Text: hes / Foto: Bernd Kammerer
Das Deutsche Albert-Schweitzer-Zentrum feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Die Auftaktveranstaltung vergangenen Samstag bildeten ein Tag der Offenen Tür und ein Benefiz-Orgelkonzert. Über das Jahr verteilt sind zahlreiche weitere Veranstaltungen geplant.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Albert-Schweitzer-Zentrum
Ein guter Standort allein reicht für eine erfolgreiche Gaststätte nicht aus. Am Neuen Wall 9 ging lange Zeit alles gut, es folgte ein Besitzer- und Imagewechsel und dann das schnelle Aus. Nun bekommt die Affentorschänke eine neue Chance.
Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Frank Winkler
Am Samstag, den 23.2. findet im Studierendenhaus am Campus Bockenheim anlässlich des 66. Geburtstages des Hauses ein Fest statt. Das offene Haus der Kulturen zeigt, was in dem geplanten interdisziplinären Kulturzentrum passieren wird: Theater, Workshops, Diskussionen, Konzerte und Partys.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Offenes Haus der Kulturen
Die Darmstädter Frederik Bachmann (20) und Niels Kunz (20) sind die Initiatoren des Projekts Digital Libraries in Malawi – einer Offline-Wissensdatenbank zur Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten. Im Gespräch hat Bachmann verraten, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Next Generation Africa e.V.
Der Name Cimino ist stadtbekannt für gute Pizza. Jetzt haben die Brüder Paolo und Michele eine Rosticceria in der Innenstadt eröffnet, die mit deftigen und süßen Spezialitäten aus dem Belpaese aufwartet.
Weiterlesen >>
Text: kab
Augenblick

Beim 10. NAXOS Hallenkonzert begeisterte Sänger und Gimbrispieler Rabii Harnoune das Publikum im tollen Ambiente des Theaters mit marokkanischer Gnawa-Musik und stellte mit Elektronik auch ein Update der traditionellen Klänge vor. Mehr Augenblicke >>
© Detlef Kinsler
Tagestipps: 21. Februar
Kino-Tipp: Der verlorene Sohn
Drama, USA 2018