23. Januar 2021
Wetter: Regen, 1 bis 5 Grad

Die Eltern des
Anwalts und Journalisten Michel Friedman überlebten die NS-Zeit dank der Rettung durch Oskar Schindler. Heute stellt er fest, dass wieder eine „Partei des Hasses“ in den deutschen Parlamenten sitzt. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen >>
Text: Michel Friedman / Foto: Harald Schöder
Ab Samstag gilt landesweit eine Verschärfung der Maskenpflicht. Der Hessische Wohlfahrtsverband fordert das Land dazu auf, Armutsbetroffene mit entsprechenden Masken und finanziellen Mitteln zu versorgen.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: Symbolbild © Unsplash/De an Sun
Ab Samstag müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln medizinische Masken getragen werden. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) will deshalb ab Montag eine Woche lang kostenlose FFP2-Masken an seine Fahrgäste verteilen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © RMV/Stefanie Kösling
Kein Mord, sondern Totschlag: In dem Prozess um die Ermordung Walter Lübckes hat der Verteidiger des Hauptangeklagten Stephan Ernst am Donnerstag auf Totschlag plädiert und eine „verhältnismäßige Haftstrafe“ für seinen Mandanten gefordert.
Weiterlesen >>
Text: Elena Zompi / Foto: picture alliance / REUTERS | POOL New
Eine von Stammgästen initiierte Spendenaktion soll die Bockenheimer Kultkneipe „Zum Tannenbaum“ retten und für den Erhalt der Kneipenkultur in den Stadtteilen sorgen.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: Alexander Chenchenko
Zu gerne hätte die Frankfurter Band Bändi am 28. Januar in der Fabrik gespielt. Das wurde auf April verschoben. Ihr zweites Album „Unikuva“ wurde derweil als „Bestes Weltmusikalbum 2020“ gekürt. Sängerin Kristina Debelius und Drummer Thomas Salzmann im Gespräch.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Bernadette Fink
In Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau will Die Fraktion die Hanauer Landstraße in kürzere Abschnitte zerlegen. Die einzelnen Abschnitte sollen die Namen der Opfer tragen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: picture alliance / greatif | Florian Gaul
Mit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich auch das Problem der geschlechtsspezifischen Gewalt verstärkt. Nun sollen zusätzliche Mittel zur Prävention eingesetzt werden, die Grünen im Römer betonen die Dringlichkeit weiterer Maßnahmen.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: Symbolbild © unsplash
Die SPD-Fraktion im Römer will den Busverkehr so bald wie möglich vollständig in städtische Hand bringen. Aktuell wird die Hälfte der Frankfurter Buslinien privat betrieben. Das habe nicht immer nur Vorteile, so die SPD.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © TraffiQ
Um Impfberechtigen eine sichere Fahrt zu ihrem Termin zu ermöglichen, will die Stadt Frankfurt kostenlose Taxigutscheine verteilen. Im Impfzentrum selbst kam es in den ersten Tagen nach der Öffnung zu längeren Wartezeiten.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: symbolbild © Unsplash/Steven Cornfield
Der AStA der Goethe-Universität Frankfurt fordert die Hochschulleitung auf, in allen universitären Einrichtungen kostenlose Menstruationsartikel wie Tampons oder Binden zur Verfügung zu stellen. Länder wie Schottland oder die Schweiz gingen dabei mit gutem Beispiel voran.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Symbolbild © Pexels/Karolina Grabowska
Freunde des Hotels Jagdschloss Kranichstein können aufatmen: Hoteldirektor Stefan Stahl übernimmt den Betrieb – zunächst für eine Dauer von zehn Jahren. Der Neustart ist für den 1. Mai geplant.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: Stefan Stahl - Jagdschloss Kranichstein
Das hessische Corona-Kabinett hat am Mittwoch darüber entschieden, wie es im verlängerten Lockdown bis zum 14. Februar weitergehen soll. Neben der Verschärfung einiger Maßnahmen, wurden andere, wie der 15-Kilometer-Radius in Hotspots, wieder gestrichen.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: symbolbild © Pexels
Nach 40 Jahren sieht Harald Metz keine Zukunft mehr für das Berger Kino. Schuld daran ist nicht nur Corona. Vor allem die Streaming-Dienste sieht Metz als Gefahr. Für Christopher Bausch, Geschäftsführer der Arthouse Kinos, ist das Kino aber noch lange nicht tot.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Harald Schröder
Vor Kurzem hat die neue Verbraucherkampagne der Marketinggesellschaft MGH Gutes aus Hessen begonnen. Ziel der Kampagne ist es, den Kauf von regionalen Lebensmitteln und deren Erzeuger:innen zu unterstützen.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: MGH Gutes aus Hessen GmbH
Augenblick

Am Mittwoch sind 1600 Aktenordner zum Mordfall Lübcke im Landtag eingetroffen. Der Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtages kann nun mit der konkreten Aufarbeitung etwaiger Versäumnisse der Sicherheitsbehörden beginnen. Mehr Augenblicke >>
© Hessischer Landtag