Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Symbolbild / picture alliance, Daniel Kubirski
Foto: Symbolbild / picture alliance, Daniel Kubirski

Staatsanwaltschaft und LKA ermitteln

Razzia bei hessischen Polizeibeamten

Seit Mittwochmorgen werden bei sechs hessischen Polizeibeamten Durchsuchungen durchgeführt. Sie stehen im Verdacht, via Chat verfassungsfeindliche Nachrichten verschickt zu haben. Auch von kinderpornografischem Material ist die Rede.
Seit Mittwochmorgen werden bei sechs hessischen Polizeibeamten Durchsuchungen durchgeführt. Sie stehen im Verdacht, via Chat verfassungsfeindliche Nachrichten verschickt zu haben. Auch von kinderpornografischem Material ist die Rede.

Seit April dieses Jahres ermitteln die Frankfurter Staatsanwaltschaft und das Hessische Landeskriminalamt (LKA) gegen 19 aktive und einen ehemaligen Polizisten wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Vor allem in den Jahren 2016 und 2017 sollen die Männer in verschiedenen Messenger-Chatgruppen strafrechtlich relevante Nachrichten und Bilder ausgetauscht haben.

Im Kontext dieser Ermittlungen werden am heutigen Mittwoch bei sechs Verdächtigen umfangreiche Durchsuchungen der Wohnräume sowie teilweise auch der Arbeitsplätze im Frankfurter Polizeipräsidium durchgeführt.

Wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt mitteilt, beruhen die aktuellen Ermittlungen auf einem bereits laufenden Verfahren gegen einen 38-jährigen, der zuletzt beim Spezialeinsatzkommando (SEK) des Polizeipräsidiums Frankfurt tätig gewesen war. Neben den bereits genannten Vorwürfen wird dem Beamten unter anderem der Besitz und die Verbreitung kinderpornographischer Schriften zur Last gelegt. Die Auswertung von sichergestellten Mobiltelefonen des Mannes lieferten die Hinweise auf die weiteren verdächtigen Polizisten.

Bereits im Februar dieses Jahres hatte die Staatsanwaltschaft Anklage gegen vier Polizeibeamte des Landes Hessen erhoben. Die Vorwürfe reichten auch da von dem Verdacht der Volksverhetzung über Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz bis hin zu dem Besitz kinderpornographischer Videos.
 
9. Juni 2021, 11.56 Uhr
rom
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Frankfurter Volkshochschule nimmt das Altstadtjubiläum zum Anlass, um über das Frankfurt der Zukunft zu sprechen. Unter anderem geht es darum, wie eine Stadt für alle aussehen könnte.
Text: Till Geginat / Foto: Die neue Altstadt in Frankfurt © Dirk Ostermeier
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen