Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Der Erzeugermarkt wird künftig nicht das einzige regelmäßige Event auf der Konstablerwache sein © red
Foto: Der Erzeugermarkt wird künftig nicht das einzige regelmäßige Event auf der Konstablerwache sein © red

Frankfurt Innenstadt

Auf die Konstablerwache kommt die „Freitags-Konsti“

Zukünftig wird es auch am Freitag auf der Konstablerwache in Frankfurt ein Programm geben – abseits des Erzeugermarktes am Donnerstag und Samstag.
Kultiger Treffpunkt, Lieblingswaren und jede Menge Fressalien aus allen Ecken der Region: Das vereint der Erzeugermarkt auf der Konstablerwache, der jeden Donnerstag und Samstag für alle offen steht. Doch was ist mit dem Freitag? Dazu hat sich die Frankfurter Veranstaltungsmanagerin von Opera Civil, Feyza Morgül, etwas ausgedacht.

Vom 26. April bis Ende September wird die Lücke zwischen den traditionellen Markttagen geschlossen. Unter dem Titel „50°/ Freitags-Konsti“ soll das bisherige Angebot der Direktvermarkter mit lokalen wie internationalen Speisen aus regionalen Zutaten und verschiedenen Getränken ergänzt werden. Doch nicht nur das: Wie der Untertitel „Verweile doch! Du bist so schön!“ verrät, soll die „Freitags-Konsti“ ein Ort zum Innehalten sein. Deshalb kommen Liegestühle dazu ebenso wie Sport-, Bildungs- und Kulturangebote.

Kein neuer Markttag auf der Frankfurter Konstablerwache

In der Frankfurter Rundschau erklärte Morgül, dass sich die Idee mit etwas mehr als 50 000 Euro umsetzen lasse. Anderthalb Jahre habe die Planung in Anspruch genommen, Zuschüsse kommen von der Stadt. Im Mittelpunkt solle dabei aber nicht ein neuer Markttag stehen, sondern ein Angebot zur Belebung der Innenstadt – im Zeichen von Gemeinschaft und Achtsamkeit.

Der neu genutzte Freitag soll, wie Morgül weiter berichtete, ein Anlaufpunkt für den Feierabend werden und könne andere Orte wie den Friedberger Platz entlasten. „Man muss nichts kaufen, einfach drüberflanieren, schauen, mitmachen, wenn man möchte“, sagte sie. Musik ohne Lautsprecher und Jam-Sessions sollen ebenso dazugehören wie ein Second-Hand-Stand. Zu den angemeldeten Ständen zählen laut FR der Sportkreis Frankfurt, der unter anderem Calisthenics und Informationen zum Sportabzeichen anbieten will, das Kulturamt und die Initiative Gastronomie Frankfurt, die sich für CO2-arme Bewirtung einsetzt.

Der Titel bezieht sich übrigens auf die GPS-Koordinaten des Standortes der Konstablerwache: 50 Grad Nord und 8 Grad Ost. Gleichzeitig soll er als kritischer Hinweis verstanden werden auf die zunehmende Erderwärmung in den Innenstädten. Der Untertitel wiederum verweist auf ein Faust-Zitat; Goethe – immerhin auch Naturwissenschaftler – galt als ein früher Kämpfer für Nachhaltigkeit.

Info
„50°/ Freitags-Konsti“ ab 26. April, jeden Freitag bis Ende September von 12 bis 23 Uhr
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. April 2024, 11.34 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach einer Razzia gegen Mietwagenunternehmen, die über Uber und Bolt Fahrten vermittelt bekamen, fordert einer der Fahrdienstleister ein digitales Register zur Bekämpfung von Betrug und illegaler Beschäftigung.
Text: Till Taubmann / Foto: © Adobestock/ Antje
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Cris Cosmo
    Der Weinländer | 20.00 Uhr
  • HfMDK Bigband
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 18.00 Uhr
  • Moni's Jazz-Jam
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Fleuranne Brockway und Jack Lee
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Harald Martenstein
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Hadija Haruna-Oelker
    Zentralbibliothek mit Musikbibliothek der Stadtbücherei | 19.30 Uhr
  • Wer hat meinen Vater umgebracht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Goethe-Galerie
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 09.00 Uhr
  • Der Sternenstein
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Offenes Haus
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 16.00 Uhr
und sonst
  • Crack, Koks, Heroin im Bahnhofsviertel
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • HIT RADIO FFH Inside – Hinter den Kulissen im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen