Foto: Auch zur „goldenen Stunde
Fahrradfahren in Frankfurt

Wo im Mai in die Pedale getreten wird

Favorisieren Teilen Teilen

Im Mai dreht sich in Frankfurt alles ums Fahrrad. Gleich drei große Veranstaltungen laden zum Mitmachen ein: das Stadtradeln, der Radklassiker Eschborn–Frankfurt und der FahrRad-Tag im GrünGürtel.

Lukas Mezler /

Das Stadtradeln startet dieses Jahr am 1. Mai in Frankfurt. Zum ersten Mal findet der internationale Auftakt der weltweiten Aktion für mehr Fahrradfreundlichkeit und Klimaschutz in der Mainmetropole statt. Der Startschuss fällt um 12.30 Uhr auf der Bühne des Radklassikers Eschborn–Frankfurt auf dem Opernplatz. Die Aktion endet am 21. Mai. In diesem Zeitraum sind alle eingeladen, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – ganz gleich, ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Mitmachen können alle, die in Frankfurt leben, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen.

Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien

Gefahren wird beim Stadtradeln in Teams – ob Schulklasse, Firma, Sportverein oder Nachbarschaft. Jedes Team besteht aus mindestens zwei Personen und wird von einer Teamkapitänin oder einem Teamkapitän angeführt. Innerhalb der Teams können Unterteams gebildet werden. Am Ende der Aktion werden in verschiedenen Kategorien Preise vergeben, etwa für die meisten Kilometer pro Team, pro Kopf oder für die meisten Einzelfahrten. In diesem Jahr gibt es unter anderem Eintrittskarten zur internationalen Fahrradmesse Eurobike zu gewinnen. Dort findet auch die Preisverleihung statt.

Im Jahr 2024 wurden allein in Frankfurt über 2,2 Millionen Kilometer geradelt und rund 201 Tonnen CO2 vermieden. Über die Stadtradeln-App werden Verkehrsdaten gesammelt, die den Kommunen für die Planung neuer Radwege helfen. Ergänzend dazu können Bürgerinnen und Bürger über die Meldeplattform „Radverkehr“ Problemstellen melden. Organisiert wird das Stadtradeln in Frankfurt vom Umweltamt im Rahmen der Initiative Frankfurt Green City.

Info
Weitere Infos gibt es unter frankfurt-greencity.de/stadtradeln
oder telefonisch unter 069/212-39100
Die Anmeldung erfolgt über die Plattform stadtradeln.de.


Radklassiker Eschborn-Frankfurt

Den Rahmen des Events am 1. Mai schafft das Radrennen Eschborn-Frankfurt, früher bekannt als „Rund um den Henninger Turm“. In diesem Jahr nimmt Lokalmatador John Degenkolb aufgrund einer Verletzung nicht teil. Dennoch tritt ein hochkarätiges Fahrerfeld, unter anderem mit dem Vorjahressieger Maxim Van Gils, in die Pedale. Die Strecke ist insgesamt 198,7 Kilometer lang. Neben dem Profirennen gibt es kürzere Distanzen, an denen Amateure ebenfalls teilnehmen können.

Fahrradfahren im GrünGürtel

Eine weitere Aktion in Frankfurt ist der FahrRad-Tag im GrünGürtel am 11. Mai. An diesem Tag werden Menschen dazu aufgerufen, den etwa 64 Kilometer langen Radrundweg durch den Frankfurter GrünGürtel zu befahren. Es gibt 16 Mitmach-Stationen mit Aktionen für Erwachsene und Kinder. Dazu gehören ein Fahrrad-Parcours, Quizfragen, Naturbeobachtungen und Spiele. Wer mindestens drei Stationen besucht, kann bei einer Verlosung mitmachen. Die Strecke ist nicht zu schwer und für Familien gut geeignet. Es kann überall gestartet werden und man braucht sich nicht anzumelden.

Info
Weitere Infos gibt es unter umweltlernen-frankfurt.de/fahrradtag.

Lukas Mezler
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT.
Mehr von Lukas Mezler >

Foto: Auch zur „goldenen Stunde": In Frankfurt wird im Mai zum Drahtesel gegriffen. © Adobe Stock/ Florian Kresse
Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige