Man kennt das ja eher aus amerikanischen Filmen: Menschen tanzen 24 Stunden für den guten Zweck. Aber auch die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) veranstaltet seit einigen Jahren Tanzmarathons, zum Abschluss des Sommersemesters. Neben den ZuKT!-Auftritten im Gallustheater und im Mousonturm eine weitere Möglichkeit für die Studierenden des Zeitgenössischen und Klassischen Tanzes, vor Publikum ihr Können zu zeigen. Gemäß der besonderen Bandbreite der Ausbildung führt das Gezeigte von Klassik und Neoklassik über Folklore bis zum Zeitgenössischen Tanz und eigenen Choreografien der Studenten. Die HfMDK selbst beschreibt ihre Ambitionen so: "ZuKT experimentiert mit Bewegungslust. Es steht für ein breites Tanzverständnis, ein Spektrum zwischen Tradition und Innovation, körperbewusst zwischen Technik und Kreativität." Aber erstmal verabschiedet sich die HfMDK mit Choreografien von William Forsythe, David Dawson, Jacopo Godani, Jirí Kylián, Marius Petipa, Jean Hugues Assohoto, CobosMika, Susanne Noodt und Dieter Heitkamp in den Sommer.
Termine: Tanzmarathon in der HfMDK, Kleiner Saal, Eschersheimer Landstraße, 9.-11.7., 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr. Eintritt: 4 Euro pro Veranstaltung