Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wegen Aufrufen zu homophober Gewalt

Auftritt von Elephant Man soll verhindert werden

Er steht schon seit Jahren in dem Ruf mit seinen Liedtexten gegen homosexuelle Menschen zu hetzen. Daher wollen CDU und Grüne den für den 6. Februar geplanten Auftritt vom Elephant Man verhindern.
Der aus Jamaika stammende Dancehall-DJ Elephant Man ist höchst umstritten, immer wieder hat es in der Vergangenheit Vorwürfe gegeben, er hetze gegen homosexuelle, rufe sogar zu deren Ermordung auf. 2009 landete sein Album „Log on“ wegen Jugendgefährdung auf dem Index. Songs wie 'We Nuh like Gay' sprechen eine deutliche Sprache. Für den 6. Februar ist nun ein Konzert von Elephant Man angekündigt, dass die Grünen und die CDU gemeinsam verhindern wollen. In der Stadtverordnetenversammlung haben sie mit einem Eilantrag den Magistrat beauftragt, alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, um die Aufführung von homosexuellenfeindlichen Liedern bei einem bevorstehenden Konzert des Dancehall-Interpreten Elephant Man zu verhindern.

"Durch die Aufführung der homosexuellenfeindlichen Musiktitel werden aus unserer Sicht die Straftatbestände der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten und der Volksverhetzung erfüllt. Das werden wir in Frankfurt nicht dulden", führt die rechtspolitische Sprecherin der Grünen, Jessica Purkhardt, aus. Der Musiker riefe in seinen Texten regelmäßig zu Gewalttaten gegen homosexuelle Männer auf und nähme dabei bewusst in Kauf, dass nach seinen Konzerten in Jamaika Hetzjagden auf vermeintlich homosexuelle Menschen veranstaltet werden, die dabei schwer verletzt und nicht selten getötet werden. "Mit seiner Hassmusik verdient dieser Interpret immer noch kräftig Geld und das mit tatkräftiger Unterstützung von den Plattenfirmen und Konzertveranstaltern", sagt Purkhardt.

Der ursprüngliche Veranstalter, das Chango, ist mittlerweile abgesprungen, nun soll der Event am gleichen Datum im SkyClub stattfinden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. Januar 2015, 15.10 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Seit 2019 nimmt die Regenbogencrew der AHF den Holocaust-Gedenktag als Anlass, eine breite gesellschaftliche Reflexion anzustoßen. Am 26. Januar 2024 steht das Gedenken selbst im Fokus der Veranstaltung.
Text: Lukas Mezler / Foto: Symbolbild © Adobestock/ Igor
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ntjam Rosie
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Kettcar
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Shuteen Erdenebaatar Quartet
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Beat goes Funk
    Ono2 | 22.00 Uhr
  • Out Of The Ordinary
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Rodelinda
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • AMAE/Antibodies
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo Lendle
    Rentmeisterei | 19.30 Uhr
  • Wir haben es nicht gut gemacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Jeeps
    Theaterperipherie im Titania | 19.30 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Akosua Viktoria Adu­Sanyah
    Zollamt MMK | 11.00 Uhr
  • Accrochage: XX Positions_11
    Christel Wagner Galerie | 11.00 Uhr
Kinder
  • Neil Armstrong und der Weg zum Mond
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Frau Holle
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Oper für Kinder
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
Freie Stellen