Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Beschlagnahmter Krankenwagen

Charity Rallye droht das Aus

Eine Charity-Aktion droht zu scheitern: Der Verein Round Table finanzierte einen Krankenwagen, um die ärztliche Versorgung im Senegal zu verbessern. Der Wagen wurde jedoch auf dem Weg dorthin, in Marokko, beschlagnahmt.
Nach langem Warten, vielen Behördengängen und dem Sammeln von Spenden war es am 19. September 2014 endlich soweit: Der Frankfurter Verein Round Table – kurz RT8 – startete mit einem ausrangierten Krankenwagen seine „Charity Rallye“ in Richtung Senegal. Nachdem dort bereits eine Krankenstation und ein Geburtshaus eröffnet wurden, soll der Krankenwagen nun die medizinische Versorgung im Notfall verbessern. Geplant war, dass die Mitglieder des RT8 den Wagen persönlich in den Senegal fahren. Eine Aktion, für die sie sich mit dem Verein „Hilfe für den Senegal“ zusammengeschlossen haben. Insgesamt waren Spendengelder in Höhe von rund 20.000 Euro für das Projekt nötig – obwohl die Mitglieder für die Reisekosten selbst aufkommen.

Die ersten 1000 Kilometer meisterten die Fahrer ohne Probleme: Los ging es mit der ersten Etappe von Frankfurt nach Lyon und weiter in den Süden Frankreichs nach Port de Sète. Bereits drei Tage nach Aufbruch war der Krankenwagen schon in Barcelona angekommen: 800 Kilometer spanische Savanne und enge Gassen warteten bis zum nächsten Etappenziel in Córdoba auf die Fahrer. In Jerez in Andalusien musste das Nummernschild gewechselt werden. Denn es war nicht möglich, für den französischen Krankenwagen den TÜV zu bekommen. Also mussten Kurzzeitkennzeichen her – die sind allerdings nur fünf Tage und nur in Europa gültig.

Nachdem Chiclana de la Frontera erreicht war, lautete das nächste Etappenziel Algeciras. Von der Hafenstadt ging es mit der Fähre weiter nach Tanger (Marokko), wo die Einreise für Spannung sorgte: „Da die Kurzzeitkennzeichen in Marokko nicht gültig sind, mussten ein neues Kennzeichen und eine Versicherung gekauft werden“, erzählte Ronny Wächter vom RT8. In den späten Morgenstunden ging es schließlich weiter nach Casablanca. Dass die Ausreise ein viel größeres Problem darstellen wird, als die Einreise, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand.

Geplant war, dass der Krankenwagen von einem RT8-Mitglied nach Marokko gefahren wird und dort ein Fahrerwechsel stattfindet. Trotz der angeforderten Vollmachten und den erforderlichen Dokumenten beschlagnahmte der Zoll den Krankenwagen an der Grenze. Seit dem 28. September stehen nun die Reifen still, eine Weiterfahrt steht in den Sternen. Der Krankenwagen sei verplombt und die Fahrer dazu gedrängt worden, ein Dokument auf Arabisch zu unterzeichnen, dessen Inhalt sie nicht genau verstanden hätten, so Wächter. „Anschließend wurden die beiden dazu aufgefordert, das Land zu verlassen – am Flughafen wurde sogar ein Flugzeug festgehalten, bis die beiden an Bord waren."

Unter diesen Umständen sei der RT8 froh, dass die beiden wieder in ihrer Heimat sind. Der Round Table in Marokko habe inzwischen eine Anwaltskanzlei und die Deutsche Botschaft eingeschaltet, um den Krankenwagen zurückzubekommen und die Reise fortsetzen zu können. „Da in Marokko gerade das Opferfest gefeiert wird, wird es noch eine Zeit dauern, bis die Behörden ihre Arbeit wieder aufnehmen“, so Wächter.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Oktober 2014, 12.21 Uhr
Jana Stumpf
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Seit 2019 nimmt die Regenbogencrew der AHF den Holocaust-Gedenktag als Anlass, eine breite gesellschaftliche Reflexion anzustoßen. Am 26. Januar 2024 steht das Gedenken selbst im Fokus der Veranstaltung.
Text: Lukas Mezler / Foto: Symbolbild © Adobestock/ Igor
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ntjam Rosie
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Kettcar
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Shuteen Erdenebaatar Quartet
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Beat goes Funk
    Ono2 | 22.00 Uhr
  • Out Of The Ordinary
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Rodelinda
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • AMAE/Antibodies
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo Lendle
    Rentmeisterei | 19.30 Uhr
  • Wir haben es nicht gut gemacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Jeeps
    Theaterperipherie im Titania | 19.30 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Akosua Viktoria Adu­Sanyah
    Zollamt MMK | 11.00 Uhr
  • Accrochage: XX Positions_11
    Christel Wagner Galerie | 11.00 Uhr
Kinder
  • Neil Armstrong und der Weg zum Mond
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Frau Holle
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Oper für Kinder
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
Freie Stellen