Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Gründer-Trio Cem Dogan (links), Philip Deml (mitte), Paulina Kurka (rechts) © Veynou
Foto: Gründer-Trio Cem Dogan (links), Philip Deml (mitte), Paulina Kurka (rechts) © Veynou

Start-Up Veynou

Schmuck aus laborgezüchteten Diamanten in der Altstadt

Nachhaltigen Schmuck aus laborgezüchteten Diamanten und recyceltem Gold gibt es in der Altstadt bei Veynou.
Laborgezüchtete Diamanten und recyceltes Gold – das gibt es beim Frankfurter Schmuck Start-Up Veynou. Gegründet hat es das Frankfurter Influencer-Paar Paulina Kurka und Philip Deml gemeinsam mit Cem Dogan. Bei Veynou wird insbesondere auf Nachhaltigkeit gesetzt. Auf den ersten Blick mag dies nicht zu prunkvollen Diamantan passen, doch die Gründer wissen, wie es möglich wird. Die komplette Kollektion besteht aus laborgezüchteten Diamantan – chemisch, physikalisch und optisch sind sie identisch zu geminten Diamanten, jedoch ohne die negativen Konsequenzen für Natur und Mensch.

Das Gründertrio glaubt daran, dass der größte Luxus, den man hat, die Erde selbst ist

Das verwendete Gold für den Schmuck ist recycelt. Das Gründertrio glaubt daran, 
dass der größte Luxus, den man hat, die Erde selbst ist. Die Auswirkungen des Bergbaus sollen der Vergangenheit angehören. Die Kollektion von Veynou besteht aus vielen zeitlosen Stücken, sie werden allesamt in Handarbeit gefertigt. „Für unsere gesamte Kollektion haben wir die höchsten Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit. Daher verwenden wir ausnahmslos die hochwertigsten Materialien und verarbeiten nur die reinsten Labor-Diamanten“, sagt Gründerin Paulina Kurka. Auch für besondere Anlässe wie etwa eine Verlobung gibt es den passenden Schmuck. Ganz besonders stolz seien die Gründer auf das Gaia-Collier. Dieses habe einen Mittelstein mit 8.50 Carat und ist somit der größte von Menschen erschaffene Diamant auf dem Markt.

Neben dem Online-Shop gibt es eine Boutique in der Altstadt

Neben einem Online-Shop mit sämtlichen angebotenen Stücken, gibt es auch eine Boutique in der Altstadt, in der Besuchende stöbern und sich beraten lassen können. Für alle, die das lieber von zu Hause aus tun wollen, gibt es auch die Möglichkeit der virtuellen Beratung auf der Website von Veynou. Sinem Koyuncu

Veynou, Altstadt, Markt 36, Di–Sa 11–18 Uhr, www.veynou.com.
 
16. September 2023, 10.00 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen