Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: English Theatre
Foto: English Theatre

#TheETFMustStay

Solidarität mit dem English Theatre

Wegen eines auslaufenden Mietvertrags soll das English Theatre im April 2023 den Galileo-Turm verlassen. Mitte Oktober hat die Spielstätte eine Petition für ihren Erhalt gestartet und seitdem mehr als 12 000 Unterschriften gesammelt. Auch in der Stadtpolitik herrscht Solidarität.
Immer mehr Stimmen setzen sich für den Erhalt des English Theatre ein. Mitte September hatte die Commerzbank dem Theater verkündet, ein letztes Mal eine Verlängerung des Untermietvertrags bis April 2023 anzubieten. Mithilfe einer Online-Petition TheETFMustStay setzt sich die Spielstätte für ihren Verbleib im Galileo-Turm ein. Bislang haben mehr als 12 000 Menschen die Petition unterschrieben.

Auch die Grünen im Römer und die Jusos haben nun dazu aufgerufen, sich solidarisch mit der Spielstätte zu erklären. „Das English Theatre ist das größte englischsprachige Theater in Kontinentaleuropa, mit einem Einzugsgebiet, das weit über die Grenzen unserer Stadt hinausgeht“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Römer, Julia Eberz. „Wir appellieren daher an CapitaLand und die Commerzbank, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Bestand des English Theatre im Galileo-Turm sicherzustellen“, so Eberz.

Auch die Jusos erklären die Räumung, die die Commerzbank angekündigt hat, als einen „absurden und inakzeptablen Schritt“ – unter anderem auch, weil für das Erdgeschoss des Galileo-Turms eine kulturelle Nutzung vorgeschrieben ist. „Das English Theatre ist ein bedeutender Bestandteil der Frankfurter Kulturlandschaft. Es steht symbolisch für die Internationalität unserer Stadt und ist nicht nur für über 16 000 Schüler*innen pro Jahr und die große englischsprachige Community eine wichtige kulturelle Anlaufstelle“, sagt Juso-Sprecher Lukas Schneider. Sie fordern nun die restliche Römer-Koalition und die Landesregierung dazu auf, Druck auf CapitaLand und die Commerzbank auszuüben und sich für den Erhalt des English Theatre einzusetzen.
 
9. November 2022, 11.26 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Die Frankfurter Romanfabrik hat einen neuen Leiter. Gregor Praml wird die Institution nach dem Tod von Michael Hohmann übernehmen.
Text: ktho / Foto: Linda Reich und Gregor Praml bei der Vertragsunterzeichnung @Romanfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Urmel schlüpft aus dem Ei
    Theater Rüsselsheim | 09.00 Uhr
  • Lego Treff
    Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Tuesday Night Skating
    Hafenpark | 20.30 Uhr
  • Wo steht Lateinamerika im neuen Ost-West-Konflikt? – Poltische Positionen zwischen Antiamerikanismus und Panamerikanismus
    Saalbau Dornbusch | 19.30 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 17.00 Uhr
Kunst
  • Follow Fluxus. Daniela Ortiz
    Nassauischer Kunstverein | 14.00 Uhr
  • Leidenschaftlich Figurativ
    Kunsthalle Jesuitenkirche | 10.00 Uhr
  • Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern
    Kunsthaus | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Takeshi's Cashew
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Wind Rose
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bettina Franke und Bernd Köhler
    Locomotion Tanzbühne | 19.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Takeshi's Cashew
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Wind Rose
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bettina Franke und Bernd Köhler
    Locomotion Tanzbühne | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Leon Wenzel
    Kurtheater | 19.30 Uhr
  • Oper to go
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 19.00 Uhr
  • Vadim Gluzman, Pinchas Zukerman, Seiji Okamoto u.a.
    Casals Forum | 19.45 Uhr
Theater / Literatur
  • Terézia Mora
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Das wirkliche Leben
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Elena Fischer
    Stadtkirche | 19.00 Uhr
Freie Stellen