eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: English Theatre
Foto: English Theatre

#TheETFMustStay

Solidarität mit dem English Theatre

Wegen eines auslaufenden Mietvertrags soll das English Theatre im April 2023 den Galileo-Turm verlassen. Mitte Oktober hat die Spielstätte eine Petition für ihren Erhalt gestartet und seitdem mehr als 12 000 Unterschriften gesammelt. Auch in der Stadtpolitik herrscht Solidarität.
Immer mehr Stimmen setzen sich für den Erhalt des English Theatre ein. Mitte September hatte die Commerzbank dem Theater verkündet, ein letztes Mal eine Verlängerung des Untermietvertrags bis April 2023 anzubieten. Mithilfe einer Online-Petition TheETFMustStay setzt sich die Spielstätte für ihren Verbleib im Galileo-Turm ein. Bislang haben mehr als 12 000 Menschen die Petition unterschrieben.

Auch die Grünen im Römer und die Jusos haben nun dazu aufgerufen, sich solidarisch mit der Spielstätte zu erklären. „Das English Theatre ist das größte englischsprachige Theater in Kontinentaleuropa, mit einem Einzugsgebiet, das weit über die Grenzen unserer Stadt hinausgeht“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Römer, Julia Eberz. „Wir appellieren daher an CapitaLand und die Commerzbank, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Bestand des English Theatre im Galileo-Turm sicherzustellen“, so Eberz.

Auch die Jusos erklären die Räumung, die die Commerzbank angekündigt hat, als einen „absurden und inakzeptablen Schritt“ – unter anderem auch, weil für das Erdgeschoss des Galileo-Turms eine kulturelle Nutzung vorgeschrieben ist. „Das English Theatre ist ein bedeutender Bestandteil der Frankfurter Kulturlandschaft. Es steht symbolisch für die Internationalität unserer Stadt und ist nicht nur für über 16 000 Schüler*innen pro Jahr und die große englischsprachige Community eine wichtige kulturelle Anlaufstelle“, sagt Juso-Sprecher Lukas Schneider. Sie fordern nun die restliche Römer-Koalition und die Landesregierung dazu auf, Druck auf CapitaLand und die Commerzbank auszuüben und sich für den Erhalt des English Theatre einzusetzen.
 
9. November 2022, 11.26 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Zum 44. Mal treffen sich die Mitglieder der donaldistischen Vereinigung zu ihrem Kongress – diesmal in Frankfurt. Interessierte können kostenlos teilnehmen.
Text: Till Geginat / Foto: AdobeStock/Acento Creativo
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen