Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Uwe Dettmar
Foto: Uwe Dettmar

Städtische Bühnen

Magistrat soll Neubauvarianten prüfen

Neubau ja – aber wo? Um eine Entscheidung in der Standortfrage der Städtischen Bühnen treffen zu können, sollen nun die bestehenden drei Optionen detailliert – auch im Hinblick auf den Klimaschutz – geprüft werden. Eine weitere soll in die Gespräche mit aufgenommen werden.
Abriss und Sanierung der Städtischen Bühnen sind längst beschlossen, weiterhin ungeklärt sind bislang jedoch die Fragen nach dem Wann, Wie und vor allem nach dem Wo. Um dahingehend weitere Schritte gehen zu können, müssen laut Stadt noch offene Fragen geklärt werden. In einem aktuellen Vortrag an die Stadtverordneten heißt es nun, drei Neubauvarianten sollen einer „abschließenden detaillierten Bewertung“ unterzogen werden. Während zwei Möglichkeiten – ein Neubau am Osthafen oder am Opernplatz – bereits vom Tisch sind, soll eine weitere in die Prüfungen und Gespräche aufgenommen werden.

Zu prüfen sind laut Magistrat nun die sogenannte Spiegelvariante mit Schauspiel in den Wallanlagen und Oper am Willy-Brandt-Platz. Ferner besteht die Option eines Neubaus der Doppelanlage am Willy-Brand-Platz sowie die „Kultur-Meilen“-Variante. Diese sieht einen Neubau der Oper auf dem Sparkassenareal an der Neuen Mainzer Straße vor, das Schauspiel verbliebe am Willy-Brandt-Platz. Neu ist eine umgekehrte Variante bei dem das Schauspiel an die Neue Mainzer Straße ziehen und die Oper am bisherigen Standort bleiben würde. Im Fall der „Kulturmeilen-Version“ müsse die Stadt jedoch zunächst klären, zu welchen Konditionen das Grundstück an der Neuen Mainzer Straße erworben werden könnte. 

Der Fokus bei der Bewertung aller Versionen soll vor allem auf den Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und den Auswirkungen auf die Wallanlagen liegen. Außerdem soll geprüft werden, inwiefern das Eingangsbauwerk samt denkmalgeschütztem Wolkenfoyer in den Neubau integriert werden kann. Weitere Schritte seien Verhandlungen mit dem Bund und dem Land Hessen über eine mögliche Kostenbeteiligung sowie die Vorbereitung von mindestens einem internationalen Architekturwettberb. Letzterer können dann erst nach einer Grundstücksentscheidung final vorbereitet und ausgelobt werden.
 
31. März 2022, 12.21 Uhr
sie
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen