Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sommer, Sonne, Party

Smile-Open-Air-Festival

Wer zu guter Musik tanzen und relaxen möchte, der ist beim Smile-Open-Air-Festival genau richtig. Dort wird entspannte Musik von Bands gespielt, bei der Sommerstimmung und Urlaubsfeeling aufkommt: und das alles am Main.
Beim Smile-Open-Air-Festival erwartet die Besucher am 14. Juli Indie-Pop- und Live-House-Musik. Spielen werden fünf Bands, die Lieder fern vom Chart-Alltag präsentieren. Das Geschwisterpaar „Hundreds“ aus Hamburg wird die Besucher mit ihren Folk-, Elecronica- und Indie-Pop-Klängen fesseln. Wareika, ebenfalls aus der Hansestadt, kommen mit drei Musikern, die Dancefloor-Hits zum Besten geben. Machen wir nun einen Ausflug in die Hauptstadt, dort stammt das Duo „Pupkulies und Rebecca“ her. Sie verzaubern die Gäste mit ihren französisch angehauchten Chanson-Liedern. Als letzte Band steht das Electropop-Trio „Marbert Rocel“ (Foto) auf dem Programm. Ihr aktuelles Projekt war das Album „Karocel“ mit dem Star-DJ Mathias Kaden. Doch beim Smile-Festival wird „nur“ die Band mit Sängerin Antje Seifarth auf der Bühne stehen. Sie werden jazzige und tanzbare Musik präsentieren.

Der Höhepunkt neben den genannten Bands wird der Gewinner des großen Newcomer-Bandcontest sein. Dort haben Musikgruppen die Möglichkeit ihre Songs einem großen Publikum vorzustellen. Die Bands können sich noch bis zum 28. Juni per Mail, contest@smile-festival.de, mit ihrem Musikvideo bewerben. Am 1. Juli werden die Top 10 bei Facebook gepostet und die Leute können per Online-Voting entscheiden, wer das Rennen machen soll.

Das Smile-Open-Air-Festival findet am 14. Juli am Licht- und Luftbad am Niederräder Ufer statt. Am Bequemsten und ohne Parkplatzsuche kommt man mit folgenden Straßenbahnlinien zum Festival: Linien12/15/19/21, Haltestelle "Heinrich-Hoffmann-Straße/Blutspendedienst". Parkmöglichkeiten sind aber auch am Niederräder Ufer vorhanden. Los geht es um 12 Uhr und enden wird das Festival voraussichtlich gegen 22 Uhr. Im Vorverkauf kosten die Tickets 16 Euro und an der Tageskasse liegt der Preis bei 20 Euro.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Juni 2013, 09.28 Uhr
bew
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Neue Initiative gegen Geschichtsverdrängung
Gedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
Am 27. Januar findet im Cinéma Frankfurt der Augen auf-Kinotag statt. Mit Filmen und Gesprächen soll erstarkender Verleugnung der NS-Zeit entgegengewirkt werden. Die Initiative richtet sich insbesondere an junge Menschen.
Text: Florian Aupor / Foto: Aus dem Film A Real Pain © Searchlight Pictures
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ntjam Rosie
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Kettcar
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Shuteen Erdenebaatar Quartet
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Beat goes Funk
    Ono2 | 22.00 Uhr
  • Out Of The Ordinary
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Rodelinda
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • AMAE/Antibodies
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo Lendle
    Rentmeisterei | 19.30 Uhr
  • Wir haben es nicht gut gemacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Jeeps
    Theaterperipherie im Titania | 19.30 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Akosua Viktoria Adu­Sanyah
    Zollamt MMK | 11.00 Uhr
  • Accrochage: XX Positions_11
    Christel Wagner Galerie | 11.00 Uhr
Kinder
  • Neil Armstrong und der Weg zum Mond
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Frau Holle
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Oper für Kinder
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
Freie Stellen