Partner
Random Revolution
Lichter trifft Occupy
Auch wenn das Lichter Filmfest internationaler geworden ist, die regionale Verbundenheit gerät dennoch nicht ins Hintertreffen. Am Freitag ist das Festival zu Gast beim Occupy Camp.
Wem gehört die Straße, wem die Plätze der Stadt? Die Revolutionen in der arabischen Welt, die vor ziemlich genau einem Jahr begannen, zeigen, was öffentlicher Raum bedeutet. Aber eigentlich bedarf es dieses Blicks in die Ferne gar nicht, denn auch in Frankfurt haben einige Bürger den öffentlichen Raum für sich wiederentdeckt. Das Lichter Filmfest lädt zum Open Air Kino an den Willy-Brandt-Platz. Ab 20 Uhr flimmern am Freitag mehrere Clips und Filme zum Thema „Random Revolution – Guerilla Kino“ über die große Leinwand des Occupy Camps, die sich mit dem öffentlichen Raum auseinandersetzen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Vorführung diskutieren Interessierte über das Thema.
30. März 2012, 11.20 Uhr
ges
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Kinopremieren im Oktober
Cineastische Reisen von Bayern in die Wüste
Das Oktober-Kino in Frankfurt bietet nicht nur Reisen in das Innere der Protagonisten. Gleich zweimal führt der Weg in die Wüste. Aber auch die Heimat hat mit Franz Xaver Gernstls Visiten einiges zu bieten.
Text: Gregor Ries / Foto: Szene aus Un Bruit Qui Rend Fou © DFF

KulturMeistgelesen
- FratopiaKostenlos und ohne Buchung: Neue Klänge für alle in der Alten Oper
- Ach was. Loriot zum Hundertsten„Und dann macht es Puff“: Von Möpsen, Familie Hoppenstedt – und der Steinlaus
- MMKChanneling
- Filmkollektiv FrankfurtFilmstandort Frankfurt konkurrenzfähig machen
- Stilistisch völlig offen„Song Slam“-Premiere im Internationalem Theater Frankfurt
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen