Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Nippon Connection
Foto: Nippon Connection

Nippon Connection Nummer 15

Stammgast Japan

Das japanische Filmfestival Nippon Connection findet im Juni zum 15. Mal statt. zu sehen sind über 100 Filme, darunter mehrere Premieren. Special Guest: Tadanobu Asano, Japans Schauspieler Nummer eins.
Fans von Superheldenfilmen werden ihn in den "Thor"-Filmen gesehen haben, in der Rolle von Hogun, eines Gefährten des Titelhelden. Manch einer hat vielleicht auch den Dschingis-Khan-Film "Der Mongole" mit ihm gesehen: Tadanobu Asano hat international noch nicht den Durchbruch geschafft, aber in Japan gilt er als Star, als Schauspieler Nummer eins.

Beim diesjährigen japanischen Filmfestival Nippon Connection wird nicht nur der Eröffnungsfilm "My Man" mit ihm zu sehen sein, der Schauspieler wird auch persönlich erscheinen – zur Verleihung des Nippon Honor Award, den das Festival erstmals verleiht. Asano soll ihn für seine außerordentlichen Verdienste für den japanischen Film bekommen.

Das Festival, das vom 2. bis 7. Juni vor allem im Mousonturm stattfinden wird, erlebt in diesem Jahr seine 15. Auflage. Begonnen hat alles mit einer studentischen Idee, ein paar japanische Filme zu zeigen. Heute ist es nach eigenen Angaben das größte Festival für japanisches Kino weltweit. Über 100 Filme aller Genres und Stile werden dieses Mal gezeigt: Dramen, Komödien, Kostüm-, Kriegs- und Horrorfilme, Dokus, Animes, Lang- und Kurzfilme. u sehen sind unter anderem 33 Deutschland-, 33 internationale und eine Weltpremiere. Beteiligte Spielstätten sind auch die Naxoshalle, die Käs, das Filmmuseum und das Mal Seh'n Kino.

Einem westlichen Publikum bekannt ist auch die japanische Darstellerin Rinko Kikuchi ("Pacific Rim", "47 Ronin", "Naokos Lächeln"). Sie wird in dem US-amerikanischen Film "Kumiko, the Treasure Hunter" zu sehen sein. Die Retrospektive ist Shinji Somai gewidmet, der für die 80er und 90er als der wichtigste japanische Regisseur gilt.

Doch das Nippon-Festival zeigt nicht nur Filme. In einem Rahmenprogramm kann man Konzerte, Performances und Ausstellungen besuchen oder an Kochkursen und Workshops, etwa fürs Origamifalten, Benshi-Spielen oder Aikido-Kämpfen, teilnehmen.

Wer sich für das Programm interessiert, sollte sich mit dem Kartenkauf beeilen. Viele Vorstellungen und Kurse sind bereits ausverkauft. Ein Restkontingent ist an der Abendkasse zu haben. Die Frankfurter haben nun mal ein Herz für Japan.

>> Nippon Connection, 2.-7.6., Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4 , Eintritt 7-7,50 Euro, ermäßigt 5-6 Euro, 10er-Karte 55-65 Euro.
 
1. Juni 2015, 18.06 Uhr
leg
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Nicht nur Weihnachten: Unsere Streaming-Highlights im Dezember mit einer erzwungenen Aufarbeitung im Frankfurt der 1960er-Jahre, dem Finale der in Deutschland kaum gewürdigten Serie „Billions“ und einer Sherlock Holmes-Saga für die Gen Z.
Text: Daniel Urban / Foto: The Walt Disney Company 2023
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen