eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Maya Nishiyama in der Galerie Art Virus

Die japanische Seele

Eine Ausstellung in Sachsenhausen widmet sich der Künstlerin Maya Nishiyama. Unter dem Titel "Sehnsucht nach Japan" widmet sich die in Hessen lebende 57-jährige Dame ihrem Ursprungsland - Koi inklusive.
In ihrer Eröffnungsrede erinnerte Katharina Rode daran, dass bis in die Moderne in Japan so gut wie alle Künstler männlich waren. "Die jahrhundertealten Darstellungskonventionen für Frauen haben jedoch bis heute einen Einfluss auf die japanische Ästhetik." Und hier kommt nun also eine Frau, 1955 in Japan geboren, und malt Kinder und Frauen und, ja: auch Karpfen, mit einer typischen und doch einzigartigen Technik der Auslassung. Maya Nishiyama studierte zunächst an der Kunsthochschule von Osaka, bevor sie 1977 an die Hochschule Kassel kam. Dort ist sie heimisch geworden, lebt in der Nähe der nordhessischen Stadt - und knüpft mit ihren Bildern doch stets an Motive aus Japan an. Wer näher an die Bilder herangeht (einige Drahtskulpturen werden auch gezeigt), der sieht die filigrane Arbeit, bei der sich manche Konturen aus dem Nichts heraus bilden. Gezeigt werden die Werke noch bis 15. April in der Galerie Art Virus auf dem Sachsenhäuser Berg (Bergersgrundweg 3, Eintritt frei, Öffnungszeiten nach Vereinbarung).
 
14. März 2013, 09.26 Uhr
nil
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
„Kunstfreiheit am Limit?“ fragt die jüdische Gemeinde und lässt im Kontext der documenta 15 über Antisemitismus im Kunstbetrieb diskutieren.
Text: Katja Thorwarth / Foto: Red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Zauberflöte
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Peter Pan
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Eierskulpturen
    Kinderkunstschule Bad Homburg | 17.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Oryx and Crake
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
und sonst
  • Dippemess
    Festplatz am Ratsweg | 14.00 Uhr
  • Tatort Frankfurt – Frankfurter Kriminalfälle & Rechtsgeschichte
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Überlichtschnelle Plasma-Jets: Die Leuchtfeuer schwarzer Löcher
    Physikalischer Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rosemarie Trockel
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Life is but a dream
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Disney on Ice
    Festhalle | 14.30 Uhr
  • Der Besuch der Alten Dame
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Alexa Feser
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Finch
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Bahnhofsviertel@Night
    Bahnhofsviertel | 22.00 Uhr
  • Nachtbeben Vol. 2
    Nachtleben | 23.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
Freie Stellen