Kultur
Lesung im Yachtklub

1
Oben ohne auf dem Main
Mehr Körperlichkeit - das ist das Schlagwort der Autorin Cia Torun, die derzeit mit ihrem Roman Motoren der Unschuld auf Tour ist. Am Montagabend macht sie im Yachtklub Station.
Für die kurdische Nachwuchsautorin ein Heimspiel - sie liest im Yachklub, und zwar: oben ohne. Mit von der Partie ist das Frankfurter Duo The Oh Oh Ohs, das ein elektronisches Live-Set mit Licht-Effekten zu Toruns Texten erstellt hat. „Wir treten alle drei topless auf. Das habe ich zwar schon bei meinen letzten Lesungen und Performances, zum Beispiel in Berlin, gemacht. Dieses Mal wird alles aber noch viel abgefahrener“, verspricht die Schriftstellerin. Der Frankfurter Kameramann Pietro Fiore will die Performance filmen, das Nackedei-Spektakel soll im Großformat auf die dunklen Wogen des Mains projiziert werden.
„Motoren der Unschuld“ erzählt die Geschichte einer traumatisierten Frau mit dem unendlichen Wunsch nach sexueller Befreiung – verpackt in ein lyrisches Roadmovie. Die junge Kurdin Lara wächst in den Bergen Anatoliens, einer radikal-christlichen deutschen 200-Seelenprovinz und der glühenden Metropole Istanbul auf. Bald schon begibt sich Lara auf eine (Entdeckungs-)Reise durch Deutschland, Kurdistan, der Türkei und Amerika und findet Gefallen an körperlicher Befreiung in verschiedensten Nuancen.
Torun bepackt die Story prosaisch mit einer sinnlichen Sprache, politischen Thesen und amerikanischen Redewendungen, die an Songtexte der 90er-Jahre erinnern. Die Frankfurter Band Oh Oh Ohs kreiert zu den Texten ausgeklügelte Klangbilder zwischen Raumkunst, Elektro, Riot und Klassik. Die Veranstaltung wird mit Sicherheit einer der letzten Höhepunkte der Yachtklub-Ära unter Klub-Betreiber Hans Romanov sein. Das beliebte Boot am Mainufer wurde von den Eigentümern verkauft und ist nur noch bis Ende Oktober „onmain“. Romanov himself wird nach der Performance an den Plattentellern drehen.
>> Cia Torun and the Oh Oh Ohs
Yachtklub Frankfurt, Alte Brücke, Sachsenhäuser Seite
Montag, 1. Oktober 2012, 20 Uhr
„Motoren der Unschuld“ erzählt die Geschichte einer traumatisierten Frau mit dem unendlichen Wunsch nach sexueller Befreiung – verpackt in ein lyrisches Roadmovie. Die junge Kurdin Lara wächst in den Bergen Anatoliens, einer radikal-christlichen deutschen 200-Seelenprovinz und der glühenden Metropole Istanbul auf. Bald schon begibt sich Lara auf eine (Entdeckungs-)Reise durch Deutschland, Kurdistan, der Türkei und Amerika und findet Gefallen an körperlicher Befreiung in verschiedensten Nuancen.
Torun bepackt die Story prosaisch mit einer sinnlichen Sprache, politischen Thesen und amerikanischen Redewendungen, die an Songtexte der 90er-Jahre erinnern. Die Frankfurter Band Oh Oh Ohs kreiert zu den Texten ausgeklügelte Klangbilder zwischen Raumkunst, Elektro, Riot und Klassik. Die Veranstaltung wird mit Sicherheit einer der letzten Höhepunkte der Yachtklub-Ära unter Klub-Betreiber Hans Romanov sein. Das beliebte Boot am Mainufer wurde von den Eigentümern verkauft und ist nur noch bis Ende Oktober „onmain“. Romanov himself wird nach der Performance an den Plattentellern drehen.
>> Cia Torun and the Oh Oh Ohs
Yachtklub Frankfurt, Alte Brücke, Sachsenhäuser Seite
Montag, 1. Oktober 2012, 20 Uhr
1. Oktober 2012, 07.15 Uhr
Rebecca Berg
Leser-Kommentare
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Nach 42 Jahren sieht Harald Metz keine Zukunft mehr für das Berger Kino. Schuld daran ist nicht nur Corona. Vor allem die Streaming-Dienste sieht Metz als Gefahr. Für Christopher Bausch, Geschäftsführer der Arthouse Kinos, ist das Kino aber noch lange nicht tot.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Harald Schröder
Stephan Köhr ist Fagottist im Orchester der Oper Frankfurt. Den Lockdown nutzte der Seulberger für die Produktion der zweiten CD seines Projektes „Eskalation“ und stellt sein für viele weniger bekanntes Instrument in einen komplett anderen Kontext.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Katrin Köhr
Filmverleiherin Julia Peters stellt am Dienstagabend in einer Online-Diskussion ihre Produktion „Generation Wealth“ vor. Sie wird im Rahmen der Reihe „Böll Kino“ gezeigt.
Weiterlesen >>
Text: Gregor Ries / Foto: Jip Verleih
Mit zwei weiteren Konzerten führt die hr-Bigband ihre „Act Local – Fokus Rhein-Main“-Reihe fort. Folge 4 bringt eine echte Überraschung, denn keine Jazz-Solistin wurde eingeladen, sondern mit Fee. eine junge, angesagte Singer/Songwriterin.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Christoph-Seubert
Bereits zum dritten Mal findet am 28. Januar ein virtueller Bierspaziergang durch Frankfurt statt. Dabei lernen die Teilnehmenden nicht nur viel über Braukunst, sondern entdecken vielleicht auch das ein oder andere neue Bier.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Frankfurter Stadtevents
<<
<
(Denn sie wissen schon, was sie tun?)