Partner
Landungsbrücken Frankfurt
Innere Sicherheit: Theater über den NSU 2.0
Nach „Werwolfkommandos“ präsentiert Marie Schwesinger ein neues dokumentarisches Theaterstück – zu den Drohschreiben des sogenannten „NSU 2.0“, der rechtsextremen Frankfurter Polizei-Chatgruppe und der gescheiterten Aufarbeitung.
Am Ende stehen ein Einzeltäter und Dutzende Fragezeichen. Hat der Berliner Alexander M. alle Drohschreiben, die mit „NSU 2.0“ unterschrieben waren, ganz allein verfasst? Wie ist er an die Post- und E-Mail-Adressen der bedrohten Anwältinnen, Politikerinnen, Fernsehmoderatoren und Presseleute gekommen? Hat er sich wirklich als ein Polizeikollege ausgeben können, um die Daten telefonisch abzufragen? Was ist mit der Frankfurter Polizeibeamtin, über deren Computerzugang minutenlang entsprechende Personendaten gesucht wurden? Und was ist mit der rechtsextremen Chatgruppe, in der sie und mehrere Kollegen geschmacklose bis radikale Inhalte austauschten?
Was ist mit der rechtsextremen Chatgruppe, in der sie und mehrere Kollegen geschmacklose bis radikale Inhalte austauschten?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich Marie Schwesingers dokumentarisches Theaterstück „Innere Sicherheit“. Verhandlungsprotokolle, Interviewmitschnitte, eingespielte und gesprochene Zitate sowie durchgespielte Abläufe bilden dabei die Grundlage. Sie werfen Fragen auf, legen Fragwürdigkeiten offen und zeigen nicht zuletzt das Leid der in den Schreiben Bedrohten. An einer der eindrücklichsten Stellen fragt das dreiköpfige Ensemble seine Zuschauer: Nehmen Sie immer denselben Weg zur Arbeit? Achten Sie darauf, ob Ihnen Gesichter wiederbegegnen? Bekommen Sie manchmal Anrufe und wissen nicht, wer dran ist?
Am Ende entlässt „Innere Sicherheit“ sein Publikum mit keinem Sicherheitsgefühl
Dass hier alles fundiert recherchiert wurde, wird deutlich, ohne aufdringlich zu wirken. Doch daneben bietet das Stück noch etwas anderes Entscheidendes: Es hat auch einen künstlerischen Wert. Andreas Jahncke, Sam Michelson und Nora Solcher spielen eindringlich und eindrücklich, zwischen investigativem Tunnelblick und erstem Überarbeitungskopfschmerz. Allein die Falschbetonung mancher Textpassagen sowie geschickt gesetzte Sprechpausen lassen hintergründige Bedeutungsverschiebungen entstehen. Am Ende entlässt „Innere Sicherheit“ sein Publikum mit keinem Sicherheitsgefühl. Stattdessen bleibt die sorgenvolle Aussicht, dass bei allen Fragezeichen, die geblieben sind, schon bald ein nächster sogenannter Einzeltäter die innere Sicherheitbedrohen könnte.
Info
Innere Sicherheit, Schauspiel, Ffm: Landungsbrücken, Gutleutstraße 294, 9.6. (inkl. Nachgespräch) & 10.6., 20 Uhr
Diesen und weiteren Fragen widmet sich Marie Schwesingers dokumentarisches Theaterstück „Innere Sicherheit“. Verhandlungsprotokolle, Interviewmitschnitte, eingespielte und gesprochene Zitate sowie durchgespielte Abläufe bilden dabei die Grundlage. Sie werfen Fragen auf, legen Fragwürdigkeiten offen und zeigen nicht zuletzt das Leid der in den Schreiben Bedrohten. An einer der eindrücklichsten Stellen fragt das dreiköpfige Ensemble seine Zuschauer: Nehmen Sie immer denselben Weg zur Arbeit? Achten Sie darauf, ob Ihnen Gesichter wiederbegegnen? Bekommen Sie manchmal Anrufe und wissen nicht, wer dran ist?
Dass hier alles fundiert recherchiert wurde, wird deutlich, ohne aufdringlich zu wirken. Doch daneben bietet das Stück noch etwas anderes Entscheidendes: Es hat auch einen künstlerischen Wert. Andreas Jahncke, Sam Michelson und Nora Solcher spielen eindringlich und eindrücklich, zwischen investigativem Tunnelblick und erstem Überarbeitungskopfschmerz. Allein die Falschbetonung mancher Textpassagen sowie geschickt gesetzte Sprechpausen lassen hintergründige Bedeutungsverschiebungen entstehen. Am Ende entlässt „Innere Sicherheit“ sein Publikum mit keinem Sicherheitsgefühl. Stattdessen bleibt die sorgenvolle Aussicht, dass bei allen Fragezeichen, die geblieben sind, schon bald ein nächster sogenannter Einzeltäter die innere Sicherheitbedrohen könnte.
Innere Sicherheit, Schauspiel, Ffm: Landungsbrücken, Gutleutstraße 294, 9.6. (inkl. Nachgespräch) & 10.6., 20 Uhr
27. Mai 2024, 11.33 Uhr
Julian Mackenthun
Julian Mackenthun
Julian Mackenthun, geboren 1993, studierte Englisch und Geschichte an der Goethe-Universität. Seit 2020 leitet er das Theater-Ressort des Journal Frankfurt. Mehr von Julian
Mackenthun >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Film-Festivals in Frankfurt
Liebe über internationale Grenzen hinweg
Das LUCAS Kinder- und Jugendfestival im DFF-Kino ging mit einer Vielzahl an Preisen zu Ende. In der Astor Film Lounge startet das Programm der B3 nebst weiteren Präsentationen.
Text: Gregor Ries / Foto: Tandem © Port-au-Prince-Verleih
KulturMeistgelesen
- Zum fünften Todestag von Ulrike CrespoStiftung eröffnet Crespo Haus in Frankfurt
- Star Wars kommt nach FrankfurtFan-Ausstellung bietet Highlights der Sternkrieg-Saga
- WaldstadionBruce Springsteen kommt 2025 nach Frankfurt
- Frankfurter Kinosaison im OktoberGestaltwandler, Literaturfreunde und schwierige Künstlerseelen
- Bis 14. Oktober im Weinstube SDas nächtliche urbane Frankfurt in Öl
14. Oktober 2024
Journal Tagestipps
Freie Stellen