Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Lagenzuschlag halbiert

ABG bremst ihren Mietanstieg

Die ABG Frankfurt Holding halbiert den Mietzuschlag für zentrale Lage und verzichtet auf fünf Prozent der Miete, die nach dem Mietspiegel 2014 um zehn Prozent und mehr gestiegen sind.
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding verzichtet freiwillig auf einen Teil der Mieterhöhungen. Wie die Stadt Frankfurt mitteilt, soll der Zuschlag für die Miete in "zentraler Lage" nach dem aktuellen Mietspiegel von 99 Cent auf 49 Cent pro Quadratmeter herabgesetzt werden. Darauf hat sich die ABG-Geschäftsführung mit Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) und Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) geeinigt. Diese Entlastung in besonders begehrten Wohnlagen betrifft über 12.000 Mieter der ABG. Darüber hinaus nimmt die Gesellschaft einen freiwilligen Abschlag in Höhe von fünf Prozent bei allen Wohnungen vor, für die die Miete nach dem Mietspiegel 2014 im Vergleich zu 2012 um zehn Prozent und mehr gestiegen ist.

Dadurch soll preisgünstiger Wohnraum erhalten bleiben und die ABG soll weiterhin ihren sozialen Auftrag erfüllen, so Cunitz und Becker. Die beiden Dezernenten befürworten darüber hinaus die Einstellung von 56 Millionen Euro in die Gewinnrücklagen der ABG und eine Gewinnausschüttung von rund 8,3 Millionen Euro an die Stadt. Sie sind gegen einen generellen Stopp von Mieterhöhungen bei der Gesellschaft.

„Unser oberstes Ziel muss sein, die ABG auch im Interesse der Mieter als wirtschaftlich starkes Unternehmen zu erhalten, um den Wohnungsbestand sichern und weiter investieren zu können. Das bedeutet zugleich, dass sie auch wirtschaftlich arbeiten muss“, sagte Becker. „Und um weiterhin wie bislang investieren zu können, braucht die ABG rund 60 Millionen Euro jährlich an Gewinnen.“ Wichtig sei auch die Teilausschüttung der Gewinne an die Stadt als Hauptanteilseigner, sagte Cunitz. Mit diesem Geld würden nicht zuletzt die städtischen Wohnbauförderprogramme gespeist, mit denen insbesondere der Neubau von gefördertern Wohnungen unterstützt werde.

Ein Stopp von Mieterhöhungen durch die ABG hätte Erlösausfälle von rund 9 Millionen Euro innerhalb eines Drei-Jahreszeitraums zur Folge, ab dem vierten Jahr entstünde sogar ein Erlösausfall von rund 4,5 Millionen Euro. „Dieses Geld benötigt die ABG dringend, um ihren Wohnungsbestand in Schuss zu halten und neue Wohnungen zu bauen“, sagte Cunitz. Laut Becker würde die ABG ansonsten über weniger Eigenkapital verfügen. Für Investionen wären dann zusätzliche Kredite nötig, die durch die aufzuwendenden Zinsen zu einer weiteren Verschlechterung der Ertragslage und der Bonität führen würde.

Die ABG Frankfurt Holding verfügt über rund 51.000 Wohnungen und bietet damit Wohnraum für fast ein Viertel der Frankfurter Bevölkerung an. Das Unternehmen investiert bis zum Jahr 2018 rund 2,4 Milliarden Euro in den Bau neuer Wohnungen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Juli 2015, 15.23 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
„OJC Sessions“ im Eschborn K
Darius Blair lässt inspirierende Dialoge entstehen
Im Rahmen der Reihe „OJC Sessions“ ist am Sonntag der Saxophonist Darius Blair mit seinem Quartett im Eschborn K zu Gast. Er wird die Musik von John Contrane zu Gehör bringen und erläutern.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Darius Blair Quartett © Heiko Seel
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Michael Wollny Trio
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Joris
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Ann Vriend & Band
    St. Bonifatius | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Christian Kracht
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Hannah und ihre Schwestern
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Max Goldt
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
Kunst
  • Gehirne
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Alles im Rahmen – Der Blick auf die eigene Sammlung
    Kirchnerhaus | 14.00 Uhr
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
Kinder
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
und sonst
  • Friedman in der Oper
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Lost Places FFM – Die Führung hinter die Kulissen des alten Polizeipräsidiums
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Kreativtreff
    Stadtteilbibliothek Rödelheim | 17.00 Uhr
Freie Stellen