Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Gier frisst: Vertrauen

Künstler stellt die Gesellschaft auf die Probe

Das Wort „Vertrauen“, gelegt aus tausenden Ein-Cent Stücken, ist ab Donnerstag unkommentiert und ungeschützt auf dem Platz vor der Katharinenkirche in der Innenstadt zu sehen: Ein Test der Moral.
„Vertrauen“ steht ab Donnerstag, 17. Juli, für zwei Wochen aus tausenden Ein-Cent-Stücken geschrieben. Zu sehen ist das Wort vor der Katharinenkirche auf der Zeil. Gelegt wird das Kunstwerk von dem Künstler Ralf Kopp, der mit dem Experiment „Gier frisst“ einen Versuch zum Umgang mit Geld in der Gesellschaft startet. Jeder Buchstabe ist etwa ein Meter tief und rund einen halben Meter breit. Theoretisch könnte Jeder einfach zugreifen und wäre um ein paar Euro reicher. Denn das Kunstwerk wird zwei Wochen lang ungeschützt dort liegen. Wie das Ergebnis aussehen soll, hat Kopp schon mal anhand einer Montage getestet.

Der Künstler Ralf Kopp ist gespannt auf die Reaktionen der Passanten: „Ich frage mich, was passiert, wenn Menschen Geld im öffentlichen Raum erblicken. Werden sie es aufheben oder sogar weiteres Geld dazu legen? Ist das Vertrauen größer als die Kraft des Geldes oder ist die Gier stärker?“ Der Künstler wird das Schicksal des Geldes verfolgen. Was er mit dem Ergebnis macht, wisse er noch nicht.

Frankfurt ist Startpunkt des Experiments. Als Bankenstadt ringe und werbe sie immer wieder um das Vertrauen in die Finanzmärkte. Viele weitere Städte sollen folgen. „Ich könnte mir vorstellen, das Wort 'Demokratie' mit Geldstücken vor den Bundestag zu legen“, sagt Kopp. Dann hieße das Projekt in Berlin: „Gier frisst: Demokratie“.

Begleitet wird die Aktion von einer Ausstellung in der Katharinenkirche, die weitere Kunstwerke zum Thema „Geld“ zeigt.

>> Gier frisst: Vertrauen, auf dem Platz vor der Katharinenkirche, an der Hauptwache, Eröffnung der Ausstellung und Start des Experiments ab dem 17. Juli, 12 Uhr.
 
16. Juli 2014, 11.00 Uhr
viz
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Nicht nur Weihnachten: Unsere Streaming-Highlights im Dezember mit einer erzwungenen Aufarbeitung im Frankfurt der 1960er-Jahre, dem Finale der in Deutschland kaum gewürdigten Serie „Billions“ und einer Sherlock Holmes-Saga für die Gen Z.
Text: Daniel Urban / Foto: The Walt Disney Company 2023
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
9. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Bahnhofsviertel FFM - Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt
    Frankfurter Stadtevents | 15.00 Uhr
  • Eintracht Frankfurt – FC Bayern München
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Skylight-Tour
    Primus-Linie | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Der Liebestrank (L’elisir d’amore)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Kinder
  • Kinderkunstnacht
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 15.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 14.00 Uhr
  • Minimal Animal
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
Kinder
  • Kinderkunstnacht
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 15.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 14.00 Uhr
  • Minimal Animal
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Im Women Event
    Capitol | 21.00 Uhr
  • King Kong Kicks
    Zoom | 23.00 Uhr
Kunst
  • Winterlichter
    Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Triff das Riff!
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 15.00 Uhr
  • Weihnachtskunstmarkt
    Neuer Kunstverein Aschaffenburg KunstLANDing | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sam Tompkins
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Madsen
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bosstime
    Musiktheater Rex | 20.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Zur Nacht
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
  • Dracula
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Ach Gottsche
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 20.30 Uhr
Freie Stellen