eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Nippon Connection
Foto: Nippon Connection

Filmfestival Nippon Connection

Japan trifft Frankfurt

Das japanische Filmfestival Nippon Connection findet im Mai zum 16. Mal statt. Neben etlichen Filmvorführungen und diversen Premieren bietet das Festival an sechs Tagen auch viele Einblicke in die japanische Kultur.
Das weltweit größte japanische Filmfestival außerhalb Japans bespielt wieder die Stadt. Zum 16. Mal schon findet die Nippon Connection vom 24. bis 29. Mai statt und präsentiert, was japanische Filmemacher zu bieten haben. Egal ob es sich um Animes, Blockbuster, Dokumentarfilme oder Independent-Filme handelt, auf der Nippon Connection ist alles vertreten. Viele der Filme geben ihre Deutschland-, Europa- und sogar ihre Weltpremiere in Mainhatten. Über 100 verschiedene Kurz- und Langfilme werden zu sehen sein. Zudem ist das Festival so vielfältig wie Japan selbst: Workshops, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Performances, Konzerten, Partys, Ausstellungen und ein japanischer Markt zählen zum Rahmenprogramm.

Die Veranstaltungen finden hauptsächlich im Künstlerhaus Mousonturm sowie der Naxoshalle statt. Weitere Veranstaltungsorte sind das Mal Seh’n Kino, das Kino im Deutschen Filmmuseum, das Theater Die Käs sowie der Ausstellungsraum Eulengasse. Viele der japanischen Filmemacher und Künstler werden persönlich vor Ort sein, zudem werden viele Musiker auftreten, wie zum Beispiel Hilary Jeffery und Cuushe (Foto).

Die Schirmherrschaft der Nippon Connection haben Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und der japanische Generalkonsul Takeshi Kamiyama übernommen.

>> Nippon Connection, 24. bis 29. Mai, Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, Theater Willy Praml, Waldschmidtstraße 19, sowie weitere Veranstaltungsorte. Vorverkauf startet am 29. April 2016
 
7. April 2016, 14.05 Uhr
Ruben Gerczikow
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
And This is Us
Seismographen ihrer Zeit
Der Frankfurter Kunstverein zeigt die Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstlern. Sie stehen für die Vielfalt aktueller Kunstproduktionen der Stadt und zeichnen ein Bild der Fragen, die junge Menschen an unsere Gesellschaft stellen.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Rashiyah Elangas Videoarbeit „Another dream under the Troposhere" © Wolfgang Guenzel
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Booze, Beer and Rock'n'Roll
    Alexander the Great | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Booze, Beer and Rock'n'Roll
    Alexander the Great | 20.00 Uhr
und sonst
  • Zoo Frankfurt
    Zoo Frankfurt | 09.00 Uhr
  • Weltkulturerbe? - die kleine, feine Siedlung Höhenblick in Ginnheim
    Frankfurter Stadtevents | 17.00 Uhr
Kunst
  • Korallenriff
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • And This is Us 2023 – Junge Kunst aus Frankfurt
    Frankfurter Kunstverein | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Leipziger Streichquartett
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Birdy
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • 17 Hippies
    Centralstation | 20.00 Uhr
Freie Stellen