Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Nippon Connection
Foto: Nippon Connection

Filmfestival Nippon Connection

Japan trifft Frankfurt

Das japanische Filmfestival Nippon Connection findet im Mai zum 16. Mal statt. Neben etlichen Filmvorführungen und diversen Premieren bietet das Festival an sechs Tagen auch viele Einblicke in die japanische Kultur.
Das weltweit größte japanische Filmfestival außerhalb Japans bespielt wieder die Stadt. Zum 16. Mal schon findet die Nippon Connection vom 24. bis 29. Mai statt und präsentiert, was japanische Filmemacher zu bieten haben. Egal ob es sich um Animes, Blockbuster, Dokumentarfilme oder Independent-Filme handelt, auf der Nippon Connection ist alles vertreten. Viele der Filme geben ihre Deutschland-, Europa- und sogar ihre Weltpremiere in Mainhatten. Über 100 verschiedene Kurz- und Langfilme werden zu sehen sein. Zudem ist das Festival so vielfältig wie Japan selbst: Workshops, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Performances, Konzerten, Partys, Ausstellungen und ein japanischer Markt zählen zum Rahmenprogramm.

Die Veranstaltungen finden hauptsächlich im Künstlerhaus Mousonturm sowie der Naxoshalle statt. Weitere Veranstaltungsorte sind das Mal Seh’n Kino, das Kino im Deutschen Filmmuseum, das Theater Die Käs sowie der Ausstellungsraum Eulengasse. Viele der japanischen Filmemacher und Künstler werden persönlich vor Ort sein, zudem werden viele Musiker auftreten, wie zum Beispiel Hilary Jeffery und Cuushe (Foto).

Die Schirmherrschaft der Nippon Connection haben Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und der japanische Generalkonsul Takeshi Kamiyama übernommen.

>> Nippon Connection, 24. bis 29. Mai, Künstlerhaus Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, Theater Willy Praml, Waldschmidtstraße 19, sowie weitere Veranstaltungsorte. Vorverkauf startet am 29. April 2016
 
7. April 2016, 14.05 Uhr
Ruben Gerczikow
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Die Frankfurter Romanfabrik hat einen neuen Leiter. Gregor Praml wird die Institution nach dem Tod von Michael Hohmann übernehmen.
Text: ktho / Foto: Linda Reich und Gregor Praml bei der Vertragsunterzeichnung @Romanfabrik
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Urmel schlüpft aus dem Ei
    Theater Rüsselsheim | 09.00 Uhr
  • Lego Treff
    Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Tuesday Night Skating
    Hafenpark | 20.30 Uhr
  • Wo steht Lateinamerika im neuen Ost-West-Konflikt? – Poltische Positionen zwischen Antiamerikanismus und Panamerikanismus
    Saalbau Dornbusch | 19.30 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 17.00 Uhr
Kunst
  • Follow Fluxus. Daniela Ortiz
    Nassauischer Kunstverein | 14.00 Uhr
  • Leidenschaftlich Figurativ
    Kunsthalle Jesuitenkirche | 10.00 Uhr
  • Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern
    Kunsthaus | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Takeshi's Cashew
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Wind Rose
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bettina Franke und Bernd Köhler
    Locomotion Tanzbühne | 19.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Takeshi's Cashew
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Wind Rose
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bettina Franke und Bernd Köhler
    Locomotion Tanzbühne | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Leon Wenzel
    Kurtheater | 19.30 Uhr
  • Oper to go
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 19.00 Uhr
  • Vadim Gluzman, Pinchas Zukerman, Seiji Okamoto u.a.
    Casals Forum | 19.45 Uhr
Theater / Literatur
  • Terézia Mora
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Das wirkliche Leben
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Elena Fischer
    Stadtkirche | 19.00 Uhr
Freie Stellen