Partner
Crowdfunding Projekt von Timo Becker
Neues Schulfach: „Homologie“
Um für mehr Toleranz gegenüber sexueller Vielfalt zu werben, hat Kabarettist Timo Becker alias Malte Anders ein neues Schulfach entwickelt: „Homologie“. Finanziert werden soll das Projekt durch Crowdfunding.
Mit dem Thema „Schwulsein“ kann Timo Becker bereits bei seinem jüngsten Kabarettprogramm Erfahrung sammeln. Als Malte Anders schlüpft in die Rolle eines Schwulen und beleuchtet so die Thematik vom anderen Ufer aus. Die Vorstellung läuft unter anderem in Bäppis Theatrallala (6. Februar, 20 Uhr). Seine Kunstfigur nutzt der gelernte Theaterpädagoge nun, um einen Beitrag zu einer aktuellen politischen Frage zu liefern: „Soll sexuelle Vielfalt im Schulunterricht thematisiert werden?
Für Malte Anders ist die Antwort klar: „Aber ja!“ Als selbsternannter Coach liefert er dafür auch handfeste Gründe. Die Themen Diskriminierung, Toleranz, Gender, kulturelle Unterschiede und politische Veränderungen stünden in engem Zusammenhang mit der sexuellen Identitätsbildung und stellten somit eine Ergänzung zum Lehrplan und zur ganzheitlichen Bildung der Schüler dar. So hat Anders auch gleich ein neues Unterrichtsfach entworfen, das Bezug zu vielen anderen Themengebieten aufweist. Es nennt sich „Homologie“. In diesem Fach steckt alles drin: Minderheiten-Statistiken und mathematische Zufallsberechnungen (Mathe), die Entwicklung vom „homo erectus“ zum „homo sexuellen“ und die ewige Suche nach dem Homogen (Biologie). Hitlers weibliche Seite (Geschichte), Deutschlands schwulste Außenminister (Politikwissenschaft), das Leben als Schwuler in Usbekistan (Erdkunde) und die religionspädagogische Frage: Wo wäre die Welt heute, wenn Adam schwul gewesen wäre? Oder was, wenn die Chemie zwischen Mann und Frau nicht stimmt? – Maltes Lehrplan rollt das Thema Homosexualität von verschiedenen Seiten auf und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Im Rahmen dieses humorvollen Programms für Schulen, will Anders über wichtige Themen mit den Schülern sprechen. Etwa, wie man Toleranz, Respekt und Verständnis gegenüber sexueller Vielfalt zeigt, aber auch wie man die eigenen Grundrechte formuliert. Ende März gibt es ein Preview des Schulprogramms "Homologie" im Schultheaterstudio und ab Juni ist Malte für Schulen buchbar.
Finanziert werden soll das Projekt zum Teil durch Crowdfunding. 8.000 Euro sind dafür nötig. Organisatorin ist Maja Wolff, die das Grüne Soße Festival in Frankfurt organisiert. Unterstützt werden kann „Homologie“ über die größten Crowdfunding-Community für kreative Projekte in Deutschland und Österreich – Startnext.
Für Malte Anders ist die Antwort klar: „Aber ja!“ Als selbsternannter Coach liefert er dafür auch handfeste Gründe. Die Themen Diskriminierung, Toleranz, Gender, kulturelle Unterschiede und politische Veränderungen stünden in engem Zusammenhang mit der sexuellen Identitätsbildung und stellten somit eine Ergänzung zum Lehrplan und zur ganzheitlichen Bildung der Schüler dar. So hat Anders auch gleich ein neues Unterrichtsfach entworfen, das Bezug zu vielen anderen Themengebieten aufweist. Es nennt sich „Homologie“. In diesem Fach steckt alles drin: Minderheiten-Statistiken und mathematische Zufallsberechnungen (Mathe), die Entwicklung vom „homo erectus“ zum „homo sexuellen“ und die ewige Suche nach dem Homogen (Biologie). Hitlers weibliche Seite (Geschichte), Deutschlands schwulste Außenminister (Politikwissenschaft), das Leben als Schwuler in Usbekistan (Erdkunde) und die religionspädagogische Frage: Wo wäre die Welt heute, wenn Adam schwul gewesen wäre? Oder was, wenn die Chemie zwischen Mann und Frau nicht stimmt? – Maltes Lehrplan rollt das Thema Homosexualität von verschiedenen Seiten auf und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Im Rahmen dieses humorvollen Programms für Schulen, will Anders über wichtige Themen mit den Schülern sprechen. Etwa, wie man Toleranz, Respekt und Verständnis gegenüber sexueller Vielfalt zeigt, aber auch wie man die eigenen Grundrechte formuliert. Ende März gibt es ein Preview des Schulprogramms "Homologie" im Schultheaterstudio und ab Juni ist Malte für Schulen buchbar.
Finanziert werden soll das Projekt zum Teil durch Crowdfunding. 8.000 Euro sind dafür nötig. Organisatorin ist Maja Wolff, die das Grüne Soße Festival in Frankfurt organisiert. Unterstützt werden kann „Homologie“ über die größten Crowdfunding-Community für kreative Projekte in Deutschland und Österreich – Startnext.
13. Februar 2015, 11.11 Uhr
wch
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

And This is Us
Seismographen ihrer Zeit
Der Frankfurter Kunstverein zeigt die Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstlern. Sie stehen für die Vielfalt aktueller Kunstproduktionen der Stadt und zeichnen ein Bild der Fragen, die junge Menschen an unsere Gesellschaft stellen.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Rashiyah Elangas Videoarbeit „Another dream under the Troposhere" © Wolfgang Guenzel

KulturMeistgelesen
- 44. Donaldisten-KongressVerehrer von Entenhausen treffen sich in der Geldspeicherstadt
- Veranstaltungsreihe „Frankfurter Schule“Kritische Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit
- Sound of the BreakDie Schirn Kunsthalle zeigt die Videokunst der Turner-Preisträgerin Elizabeth Price
- Frankfurt liest ein BuchEin Buch streut Licht auf Frankfurt
- 13. MaiNach Corona kehrt die Nacht der Museen zurück – Frauen im Vordergrund
30. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen