Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Café Albatros

Zurück in alter Tradition

Mehr als ein Jahr lang stand das Café Albatros in Bockenheim leer, seit Ende August hat das Traditionscafé wieder geöffnet. Vieles ist gleich geblieben und auch ein altbekanntes Gesicht ist wieder zurück.
Als das Café Albatros vergangenen Sommer schloss, verließ ein Traditionscafé die Kiesstraße in Bockenheim. Mehr als 30 Jahre lang konnten Gäste dort von morgens bis spät abends verweilen, sich zum Sonntagsbrunch oder Feierabendbier treffen. Nach über einem Jahr des Leerstands, hat das Café nun unter neuer Führung wieder eröffnet. Verantwortlich dafür ist ein ehemaliger Mitarbeiter.

13 Jahre lang war Sukhwinder Singh als Koch im Café Albatros tätig, 2016 verließ der 53-Jährige das Albatros, um in die Selbstständigkeit zu wechseln. „Nachdem das Albatros geschlossen wurde, hat sich kurze Zeit später der Eigentümer des Gebäudes bei mir gemeldet und mich gefragt, ob ich die Räumlichkeiten nicht übernehmen wolle“, so Singh. Der Vertrag mit dem vorherigen Mieter sei ausgelaufen, erklärt dieser, doch nun wolle man das Café „in alter Tradition“ mit seiner studentischen Ausrichtung wieder aufleben lassen. Auch das Speiseangebot solle sich von Pizza und Pasta, die stark in der Gegend vertreten seien, abheben. Singh willigte ein, gemeinsam wurde investiert, renoviert und die Wiedereröffnung für den 1. August geplant. Coronabedingt gab es zwar einige Verzögerungen, doch am 22. August konnte dann die Wiedereröffnung gefeiert werden.

Der Start sei sehr herzlich gewesen, erzählt Sandeep Singh, die Tochter des Inhabers. Viele alte Gäste hätten „Sukhwi“, so der Spitzname ihres Vaters, wiedererkannt und freudig begrüßt. Neben den bekannten Gesichtern, sei auch im Hinblick auf Einrichtung, Deko und Karte vieles gleich geblieben, so Sandeep Singh, die ihren Vater auch vor Ort unterstützt und im Café aushilft. Mittags gebe es nun einen täglich wechselnden Mittagstisch, neue Gerichte wie Kartoffelpuffer mit Lachs, gebackener Schafskäse oder selbstgemachtes Tiramisu ergänzten die Karte. Auch das Weinangebot habe man aufgestockt, erzählt Sukhwinder Singh. Wenn sich die Corona-Lage entspannt, wollen die Singhs auch den großen Sonntagsbrunch wieder anbieten – und dann können auch wieder die insgesamt mehr als hundert Plätze im Innen- und Außenbereich belegt werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. September 2020, 12.00 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Trotz Pandemie-Folgen und gestiegener Kosten zeigen sich Teile der Frankfurter Kulturlandschaft optimistisch: Museen und Veranstaltungsorte verzeichneten 2024 steigende Besucherzahlen und wachsendes Interesse.
Text: Florian Aupor / Foto: Foto © Städel Museum - Norbert Miguletz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
18. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Ghost of Circus Collective
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Kamrad
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Alligatoah
    Festhalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Early Ours
    Ours | 14.00 Uhr
  • KukiDance
    Lilium | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Neue Philharmonie Frankfurt
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Neujahrskammerkonzert
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Alice im Wunderland
    Neue Bühne Darmstadt | 20.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Stoltze für Alle
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Umwelt, Klima & DU
    Junges Museum Frankfurt | 11.00 Uhr
Kinder
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Peter und der Wolf
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Vom Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
und sonst
  • Sunset X Skyline-Tour
    Primus-Linie | 18.30 Uhr
  • Pilzlehrwanderung in der frostigen Natur! - Exkursion in den Frankfurter Winterwald
    Frankfurter Stadtevents | 10.00 Uhr
  • Kerzenschein und Wein
    Kloster Eberbach | 19.00 Uhr
Freie Stellen