Als Markus Gardian, Kurator für die Konzerte im Mousonturm und 2008 auch erstmals verantwortlich für die Reihe Weltmusik im Palmengarten, letzten Oktober zur WOMEX nach Sevilla reiste, sah er dort auch den Auftritt von Andy Palacio und nahm ihn sofort in seine Planungen für die Konzertreihe im Palmengarten auf. Im Januar aber starb der Musiker und Aktivist aus Belize überraschend - an den Folgen eines Hirnschlags und Herzinfarkts. Trotzdem entscheid man sich im Mousonturm – so Dieter Buroch bei der Pressekonferenz zu Summer In the City – Palacio als Programmpunkt beizubehalten. Und so kommt es nun heute, Dienstag, 5. August, 19:30 Uhr beim Start der diesjährigen Konzertreihe zu einem A Tribute to Andy Palacio-Konzert featuring The Garifuna Collective Umalali.
Nach dem frühen Tod von Andy Palacio (1960-2008) findet die bisher geplante Sommertour auf vielfachen Wunsch aus der Garifuna-Community als Tribute-Tour mit Musikern seines Garifuna-Kollektivs und dem Frauenchor aus Umalali statt. Andy Palacio, Botschafter der afro-amerikanischen Garifuna-Kultur, gilt als bekanntester Musiker aus dem mittelamerikanischen Staat Belize. Er wuchs umgeben von den einzigartigen Garifuna-Traditionen auf, die ihre Wurzeln sowohl in der westafrikanischen als auch der karibischen Kultur haben.
Andy Palacio und sein Produzent Ivan Duran haben mit „The Garifuna Collective" ein Ensemble zusammengestellt, das mehrere Generationen der besten Garifuna-Musiker verbindet. Ihr Debütalbum „Wátina" (2007) zeichnet sich durch bezaubernde Rhythmen, starke Melodien und eine tiefe Soulfulness aus. Im Oktober 2007 wurde Andy Palacio zusammen mit Ivan Duran, dem Produzenten des Albums, der Womex-Award, einer der bedeutendsten Preise der Weltmusik-Szene, für diese außerordentliche Arbeit verliehen.
Der renommierte Guardian schrieb übrigens über Palacios Musik: „ Dies ist ein ergreifendes, sanftes, gefühlvolles Album welches aus den wohl bemerkenswertesten Geschichten aus der Ära des Sklavenhandels resultiert. ... Dies ist weit davon entfernt lediglich eine akademische Aufgabe zu sein, vielmehr eine Erinnerung an eine vergessene Gesellschaft. Diese CD hat es verdient, einer der größten Erfolge in diesem Jahr zu werden."