Foto: Am Beckenrand sonnen? In Frankfurter Freibädern bald wieder möglich © Adobe Stock/zamuruev
Frankfurter Schwimmbäder

Weitere Freibäder starten in die Sommersaison

Favorisieren Teilen Teilen

Mit dem Silobad, dem Freibad Riedbad Bergen-Enkheim und dem Freibad Nieder-Eschbach öffnen am Samstag (17. Mai) drei weitere Freibäder in Frankfurt ihre Pforten.

Lukas Mezler /

Update, 13. Mai: Das Silobad und Freibad Riedbad Bergen-Enkheim sind täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet, das Freibad Nieder-Eschbach von 10 bis 20 Uhr. Das bereits seit dem 18. April geöffnete Freibad Hausen steht täglich von 6.30 bis 20 Uhr zur Verfügung. Der Kassenschluss ist eine Stunde vor der Schließung, Badeschluss 20 Minuten vorher.

Mit der Öffnung dieser Freibäder schließen das Hallenbad Höchst und das Hallenbad im Riedbad Bergen-Enkheim ab dem 17. Mai für den öffentlichen Badebetrieb.

Freibad Hausen startet in die Saison

Erstmeldung, 16. April: In Frankfurt steigt die Vorfreude auf eine erfrischende Freibadsaison. Auch im Jahr 2025 öffnen die Freibäder wieder sukzessiv ihre Tore. Einige früher, andere zum Start der warmen Monate. Das Freibad Hausen macht wie gewohnt den Anfang und startet bereits am 18. April in die Saison. Frühschwimmer können sich hier täglich von 6.30 bis 20 Uhr ins kühle Nass stürzen.

Ende Mai folgen voraussichtlich das Brentanobad, das Silobad, das Freibad Eschersheim und das Stadionbad. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Die Öffnungszeiten variieren leicht, meist sind die Bäder jedoch zwischen 7 und 20 Uhr zugänglich. Noch nicht bekannt sind genaue Termine für das Riedbad Bergen-Enkheim und das Freibad Nieder-Eschbach. Es ist aber davon auszugehen, dass die beiden Bäder ebenfalls zeitnah in den Sommerbetrieb übergehen.

Main Bad Bornheim eröffnet Mitte Mai

Zwar kein Freibad, aber ein echtes Jahreshighlight ist die lang erwartete Eröffnung des neuen Main Bad Bornheim. Es ersetzt das bisherige Panoramabad und soll Mitte Mai erstmals für Besucher zugänglich sein. Das moderne Familien- und Sportbad bietet ein 25-Meter-Becken mit sechs Bahnen und einem Drei-Meter-Sprungturm, ein separates Lehrschwimmbecken, ein Kinderbecken sowie gleich zwei Rutschen – eine klassische Röhrenrutsche und eine breite Familienrutsche.

Ergänzt wird das Angebot laut BäderBetriebe durch eine Saunalandschaft mit vier Themen-Saunen, einem Dampfbad und mehreren Ruhebereichen. Das neue Bad befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Eissporthalle im Stadtteil Bornheim. Gebaut wurde seit 2021, ursprünglich sollte das neue Familienbad Ende 2023 öffnen. Auf ein genaueres Datum als „Mitte Mai“ könne man sich noch nicht festlegen, heißt es nun.

Panoramabad schließt

Das Panoramabad Bornheim wird seine Türen endgültig zum 22. April schließen, wie die BäderBetriebe „schweren Herzens“ mitteilen. Am Montag, den 21. April, ist somit der letzte Badetag des bereits über 50 Jahre alten Bades.

Lukas Mezler
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT.
Mehr von Lukas Mezler >

Foto: Am Beckenrand sonnen? In Frankfurter Freibädern bald wieder möglich © Adobe Stock/zamuruev
Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige