Foto: Das Euro-Symbol auf dem Frankfurter Willy-Brandt-Platz © Adobestock/ Peter Stein
Europawoche 2025

Veranstaltungen in Frankfurt

Favorisieren Teilen Teilen

Frankfurt wird Schauplatz europäischer Begegnungen und Diskussionen: Vom 5. bis 10. Mai lädt die Stadt zur Europawoche ein. Unter dem Motto „Europa braucht Zusammenhalt“ rücken europäische Themen in den Fokus.

Lukas Mezler /

Höhepunkt der Frankfurter Europawoche wird das Europa-Fest am 10. Mai auf dem Römerberg. Von 11 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein Programm mit Musik, Tanz, Diskussionen und kulinarischen Spezialitäten aus ganz Europa. An zahlreichen Ständen stellen sich EU-Institutionen, Vereine und Initiativen vor, laden zum Mitmachen ein und zeigen die Vielfalt des Kontinents.

Zusätzlich lädt die Bewegung Pulse of Europe zu den „Europäischen HausParlamenten“ ein. Die Online-Diskussion am 6. Mai um 19 Uhr mit Europaabgeordneter Katarina Barley (SPD) und am 7. Mai um 18 Uhr mit Jutta Paulus (Grüne) wird auf Zoom stattfinden. Es gibt noch Plätze, Zugang zum Zoom-Link gibt es durch das Online-Formular hier. Es besteht die Möglichkeit, den Abgeordneten Fragen zu stellen.

Veranstaltungen der Bundesbank

Ein besonderer Ort der Europawoche ist der Europavillon der Deutschen Bundesbank in der Frankfurter Innenstadt. Vom 5. bis 10. Mai öffnet die Notenbank im Zentrum Frankfurts, direkt neben dem Frankfurter Büro Center (FBC), Mainzer Landstraße 46, ihre Türen. Die Bank bietet der Öffentlichkeit Einblicke in ihre Arbeit und die aktuellen Herausforderungen Europas. „Frankfurt ist Europa. Hier wird Europa besonders erlebbar. Auch die Bundesbank trägt als Teil des Eurosystems hierzu bei“, betont Sabine Mauderer, Vizepräsidentin der Bundesbank. Ziel sei es, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Den Auftakt der Bundesbank-Europawoche bildet am 5. Mai eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Europa braucht mehr Zusammenhalt denn je. Warum?“. Sabine Mauderer diskutiert gemeinsam mit Petra Hielkema, Vorsitzende der Europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA, über die Bedeutung eines starken europäischen Finanzmarktes angesichts globaler Herausforderungen. Die Diskussion wird von Wirtschaftsjournalist Patrick Dewayne moderiert und findet in englischer Sprache statt.

In den folgenden Tagen widmet sich die Bundesbank weiteren zentralen Themen: Am 6. Mai spricht Stefan Nießner über „Nachhaltigkeitsrisiken in der Bankenaufsicht“; am 7. Mai diskutieren Lutz Lienenkämper und Julia Merkel über Arbeitgeberattraktivität, Bildung und Vielfalt. Volkswirt Dimitrios Kanelis beleuchtet am 8. Mai „Künstliche Intelligenz in der geldpolitischen Kommunikation“, während am 9. Mai Philipp Kloos und Marc Lobindzus einen Einblick in die „praktische Umsetzung der Geldpolitik“ geben. Am 10. Mai endet die Europawoche der Bundesbank beim großen Europa-Fest der Stadt Frankfurt. Hier stehen Fachleute der Bundesbank für Gespräche zu Bargeld, Geldpolitik und dem digitalen Euro bereit. Für die jüngeren Besucher gibt es ein Quiz mit der Chance, goldene Enten zu gewinnen.

Das ist die Europawoche

Die Europawoche in Frankfurt ist Teil der bundesweiten Europawochen, die jedes Jahr rund um den 9. Mai, den Europatag, stattfinden. Der Tag erinnert an die Schuman-Erklärung von 1950, die den Grundstein für die heutige Europäische Union legte. In Frankfurt wird dieser Anlass nicht nur gefeiert, sondern aktiv gestaltet. Sei es mit Veranstaltungen, die informieren oder zum Dialog einladen. Ein besonderes Augenmerk liegt 2025 auf dem Jubiläum „40 Jahre Schengen“, das die Bedeutung der offenen Grenzen innerhalb Europas würdigt.

Info
Europawoche in Frankfurt
5. Mai bis 10. Mai
Infos zum Europa-Fest auf dem Römer hier.
Infos zu Veranstaltungen der Bundesbank hier
Der Link zur online-Anmeldung von Pulse of Europe hier.

Lukas Mezler
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT.
Mehr von Lukas Mezler >

Foto: Das Euro-Symbol auf dem Frankfurter Willy-Brandt-Platz © Adobestock/ Peter Stein
Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige