Ein Triebwerkschaden zwang ein Flugzeug der australischen Fluglinie Qantas gestern zum Nothalt auf dem Rhein-Main-Airport. Die Boeing 747-400 war auf dem Weg von Singapur nach London, als der Pilot das Triebwerk wegen ungewöhnlicher Vibrationen abschalten musste. Die Passagiere konnten ihre Reise anschließend mit anderen Maschinen fortsetzen.
Die Notlandung in Frankfurt ist bereits die dritte Panne der Qantas innerhalb kurzer Zeit: Am 25. Juli musste eine Boeing 747 außerplanmäßig in Manila stoppen, weil ein Riss an der Unterseite der Maschine den Weiterflug gefährdete. Nur wenige Tage später, am 2. August, kehrte eine Boeing 767-300 nach dem Start in Sydney auf den Flughafen zurück, weil die Hydraulik der Landeklappen Leck geschlagen hatte.