An privaten Hochschulen in Frankfurt, Idstein und Wiesbaden findet am 10. Mai ein Tag der offenen Tür statt. Angehende Erstsemester und ihre Eltern können sich über Studiengänge informieren.
Lukas Mezler /
Was mache ich nach meinem Abitur? Diese Frage stellen sich viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, wenn „der Ernst des Lebens“ anfängt. Am 10. Mai könnte diese Entscheidung leichter fallen. Mehrere private Hochschulen in Frankfurt, Idstein und Wiesbaden öffnen von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Studieninteressierte und ihre Eltern haben die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild von den Bildungsangeboten zu machen.
Am „Open Campus Day“ beteiligen sich die Hochschule Fresenius, die AMD Akademie Mode & Design, die Carl Remigius Medical School, sowie die Charlotte Fresenius Hochschule. Besucherinnen und Besucher können sich über mehr als 60 praxisnahe Bachelor-/ und Masterstudiengänge in den Bereichen Chemie und Biologie, Gesundheit und Soziales, Design, sowie Wirtschaft und Medien informieren. Der Informationstag soll als Orientierungshilfe bei der Studien- und Berufswahl dienen.
Persönliche Gespräche mit Dozenten
Das Veranstaltungsprogramm umfasst persönliche Gespräche mit Dozentinnen und Dozenten, Führungen über den Campus der jeweiligen Hochschule sowie individuelle Beratungen zu den Studienangeboten. Außerdem können sich Interessierte kostenfrei zu einer Schnupperwoche anmelden.
Die Hochschule Fresenius gehört zu den renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Mit einer Bildungstradition von 175 Jahren bietet sie über 100 Bachelor- und Masterstudiengänge, sowie Aus- und Weiterbildungen in fünf Fachbereichen an. Rund 19 000 Studierende sind aktuell eingeschrieben. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die enge Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis.
Die AMD Akademie Mode & Design ist auf die Themen Mode, Medien, Management und Design spezialisiert. Mit 35 Jahren Erfahrung bietet sie an fünf Standorten praxisnahe Studiengänge und Weiterbildungen an. Individuelle Förderung und fachübergreifende Projekte stehen im Fokus der Ausbildung.
Die Carl Remigius Medical School bildet Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen aus. Sie bietet an sieben Standorten innovative Studiengänge in den Bereichen Medizin, Pflege und Pädagogik an.
Die Charlotte Fresenius Hochschule ist eine wissenschaftliche, universitätsgleichgestellte Einrichtung. Sie bietet akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an. Studierende können praktische Erfahrungen in einer eigenen Lehr- und Forschungsambulanz sammeln.
Alle genannten Hochschulen sind Teil der Carl Remigius Fresenius Education Group, einem der größten privaten Bildungsanbieter in Deutschland. Die Gruppe betreibt insgesamt 18 Marken an über 60 Standorten im In- und Ausland und bietet Bildungsprogramme in Vollzeit, berufsbegleitend sowie als Fernstudium an.
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT.