Der Radiosender „Hit Radio FFH“ schwimmt auf der Erfolgswelle und bleibt der Markführer in Hessen. Aber auch der Hessische Rundfunk gewinnt bei seinen Radioprogrammen Hörer. Besonders beliebt: hr1.
pb /
Was hört man denn in Frankfurt und Umgebung für Musik? Vielleicht hat Hit Radio FFH die Antwort. Denn der private Hörfunksender gewinnt nach zuletzt starken Verlust wieder an Fahrt und hat die meisteb Hörer in Hessen. Das ergab zumindest die aktuelle Media-Analyse. Mit 2,6 Millionen Hörern pro Tag und 494.000 Hörern pro Stunde – 13 Prozent mehr Hörer als im März - bleibt der Radiosender auf Platz eins. Und so lässt sich der Privatsender den Titel als Radio-Marktführer auch im 22. Jahr seines Bestehens nicht abnehmen. Auch die Jugendwelle des FFH-Verbundes „planet radio“ kann mit sich zu frieden sein. Mit 953.000 Einschaltern pro Tag, 130.000 pro Stunde, erreichten sie so viele Hörer wie nie zuvor.
Aber auch der Hessische Rundfunk hatte Grund zur Freude. Die sechs öffentlich-rechtlichen Wellen werden werktäglich in Hessen von 2,57 Millionen Menschen gehört – der beste Wert seit zwanzig Jahren. Größter Gewinner ist hr1 mit einem Zuwachs von 7,2 Prozent auf 193.000 Hörer. Auch die Popwelle hr3 legte zu und kommt jetzt werktags auf 1,1 Millionen Hörer. Die Jugendwelle YouFm erreicht 63.000 Hörer und legt um 3,3 Prozent zu. Nicht wirklich rosig sieht es hingegen beim Schlagerprogramm hr4 (Minus elf Prozent auf 321.000 Hörer pro Stunde) und hr-info (Minus 20 Prozent auf 24.000 Hörer pro Stunde) aus.