Mit dem Frühling beginnt wieder die Fahrradsaison und es ist Vorsicht vor Dieben geboten. Die Polizei gibt einige Tipps, wie man sich absichern kann. Vor allem große Abstellplätze an Bahnhöfen, Bädern etc. seien bevorzugte Orte für Fahrraddiebstahl und die Chance es zurückzubekommen sei gering.
Fahrradfahrer sollen Rahmen und Rad immer an einen festen Gegenstand schließen - auch in Abstellräumen. Dazu seien besonders massive Stahlketten, Bügel- und Panzerkabelschlösser geeignet. Lohnenswert sei auch die sorgfältige Aufbewahrung des Fahrradpasses, da die eingetragene Rahmennummer zur Überführung des Täters und Identifizierung des Besitzers helfen kann. Die Polizei bietet außerdem zur Abschreckung von Dieben den Aufkleber „Finger weg – mein Rad ist codiert“ an. Die Codierung führen Fachhändler durch. Überhaupt wird aber eine persönliche Kennzeichnung am Fahrrad, zum Beispiel eine eingravierte Nummer, empfohlen.
Die Polizei deckt nur jeden zehnten Fahrraddiebstahl auf und hofft deswegen auf die Vorsicht der Mitbürger. Der entstandene Schaden durch die im Jahr 2008 in Hessen 14.692 gestohlenen Fahrräder belief sich auf 6 Millionen Euro. 2007 lag er noch bei 5,8 Millionen.