„Tage der Industriekultur“ mit Besucherrekord

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Mit einer weiteren Besuchersteigerung von 11.000 (2007) auf rund 12.400 Teilnehmer (2008) sind gestern die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ zu Ende gegangen. „Wir freuen uns über den neuen Besucherrekord“, zieht Konrad Dörner, Geschäftsführer der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH als Organisator eine positive Bilanz. „Mit dem diesjährigen Fokusthema „Energie“ sind wir mitten in der aktuellen öffentlichen Diskussion in Deutschland“, so Dörner weiter.


Im Programm der „Tage der Industriekultur“ standen unter anderem Führungen durch Biogasanlagen und Müllheizkraftwerke, historische Eisenbahnfahrten und Besichtigungen von Industrieparks. Die Veranstalter erfreuten sich am großen Interesse und den kompetenten Fragen der Teilnehmer. Die Besucher entdeckten die Region neu, erlebten Orte, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich
sind und gewannen viele neue Erkenntnisse.


Ein gegenseitiges Kennen lernen in angenehmer Atmosphäre – diesen Prozess will die KulturRegion FrankfurtRheinMain mit den „Tagen der Industriekultur“, fördern. „Wir bringen Kommunen, Unternehmen und Bewohner unserer Region miteinander in Kontakt“ erläutert Dörner den Ansatz. „Wer versteht, wie unsere Region funktioniert und dies bei unseren Veranstaltungen persönlich erlebt, kann zu ihr eine emotionale Bindung aufbauen“.


Quelle: KulturRegion Frankfurt RheinMain


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige