Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Silke Fortmann/FOM
Foto: Silke Fortmann/FOM

Weihnachtsshopping

Weihnachten trotz Inflation: Frankfurt in Kauflaune

Über 500 Euro wollen die Menschen in Deutschland dieses Jahr im Schnitt für Weihnachtsgeschenke ausgeben, in Frankfurt sogar noch etwas mehr. Die einzige Ausnahme bildet die Generation Z.
Obwohl die Preise in vielen Lebensbereichen in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, sinkt die Kauflaune der Frankfurterinnen und Frankfurter nicht – zumindest dann nicht, wenn es um Weihnachtsgeschenke geht. Nur knapp jeder oder jede Fünfte gibt an, das eigene Budget für Geschenke dieses Jahr reduzieren zu wollen. Zu diesem Ergebnis kommt die Weihnachtsstudie der FOM Hochschule in Frankfurt, die 2023 zum dritten Mal durchgeführt wurde. Befragt wurden 728 Menschen aus Frankfurt im Alter ab 12 Jahren.

553 Euro wollen die Frankfurterinnen und Frankfurter dieses Weihnachten durchschnittlich für ihre Liebsten ausgeben, 19 Euro mehr als noch im vergangenen Jahr. Unterschiede gibt es vor allem zwischen den Generationen: Die Ausgaben der Generation X (43-58 Jahre) und älter belaufen sich zwischen 590 und 740 Euro, Generation Y (27-42 Jahre) liegt mit 547 Euro etwas über dem Schnitt und Generation Z (12-26 Jahre) landet mit 251 Euro deutlich darunter.

Je älter die Menschen, desto mehr geben sie für Weihnachtsgeschenk aus

Unterschiede gibt es auch zwischen den Geschlechtern: Männer geben mit 606 Euro im Durchschnitt etwa 104 Euro mehr als Frauen für Weihnachtsgeschenke aus, dafür sind sie aber auch später dran. Während einige Frauen (15 Prozent) ihre Besorgungen bereits im Oktober oder November erledigt haben, besorgen viele Männer (32 Prozent) ihre Geschenke erst kurz vor Weihnachten, nämlich in den ersten beiden Dezemberwochen.

Die beliebtesten Frankfurter Weihnachtsgeschenke sind Bücher (53 Prozent), dicht gefolgt von Kleidung, Schuhen und Accessoires (52 Prozent) sowie Kosmetika und Parfüm (52 Prozent). Die teuersten Geschenke hingegen sind Smartphones mit durchschnittlich 209 Euro, Reisen oder Freizeitaktivitäten wie Konzertkarten mit 168 Euro und Schmuck oder Uhren mit 167 Euro. Vieles davon wird zwar online gekauft (63 Prozent), in Frankfurt überwiegt in Sachen Beliebtheit dennoch knapp der stationäre Handel (65 Prozent).

Info
Seit dem 9. November hat der City Christmas Market geöffnet.
Eine Übersicht über alle Frankfurter Weihnachtsmärkte finden Sie hier.

TIPP: Im neuen JOURNAL FRANKFURT finden Sie als Extra 24 Gutscheine mit 2for1-Angeboten für die Frankfurter Weihnachtsmärkte! Die neue Ausgabe gibt's ab 28.11. für nur 3,90 € überall am Kiosk oder mit Weihnachtsprämie über www.journal-abo.de
 
17. November 2023, 11.30 Uhr
Sina Claßen
 
Sina Claßen
Studium der Publizistik und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2023 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sina Claßen >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Kulturverantwortliche in Frankfurt rufen zu einer Lichterkette am Mainufer auf. Sie wollen ein Zeichen gegen den wieder vermehrten Antisemitismus setzen.
Text: Till Geginat / Foto: Frankfurts Kulturszene setzt am 10. Dezember ein Zeichen gegen Antisemitsmus © Adobe/OFC Pictures
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen