Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

StadtschülerInnenrat Frankfurt

Polizei setzt Schülervertreter mit Handschellen im Treppenhaus fest

Zivilpolizisten kontrollieren ein Vorstandsmitglied des StadtschülerInnenrates nach einer Sitzung und legen ihm Handschellen an. Der Stadtschulsprecher kritisiert das Vorgehen der Polizei.
Der Frankfurter StadtschülerInnenrat erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei. Wie die Vereinigung der Stadtschulsprecherinnen in einer Pressemitteilung schreibt, sei ein Vorstandsmitglied unangemessen von Zivilpolizisten festgesetzt worden.

Konkret soll es nach einer Vorstandssitzung am 4. Mai in der Geschäftsstelle zu dem Vorfall gekommen sein, indem das Vorstandsmitglied, das anonym bleiben möchte, im Treppenhaus kontrolliert und mit Handschellen festgesetzt wurde. Die Polizisten hätten erklärt, der Schüler sei aufgrund des Verdachts des Drogenhandels „regulär“ kontrolliert worden. Wie der StadtschülerInnenrat schreibt, wurde der Verdacht durch die Kontrolle nicht bestätigt.

Polizei kontrolliert Schülervertreter wegen Verdacht auf Drogenhandel – Verdacht nicht bestätigt

Kritik üben die Schülervertreterinnen nun an der Tatsache, dass das Vorstandsmitglied während der Kontrolle mit Handschellen festgesetzt wurde. Der Schüler habe keinen Widerstand geleistet und sich auch sonst kooperativ verhalten. „Eine Festsetzung mit Handschellen ist in Hessen laut Polizeigesetz nur unter bestimmten Bedingungen möglich“, heißt es in der Pressemitteilung.

Bezug ist der Paragraf 59 HSGO, indem es heißt: „Eine Person, gegen die nach diesem Gesetz oder anderen Rechtsvorschriften unmittelbarer Zwang angewendet werden darf, darf gefesselt werden, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie
1. Polizeivollzugsbeamtinnen, Polizeivollzugsbeamte oder Dritte angreifen, Widerstand leisten oder Sachen beschädigen wird,
2. fliehen wird oder befreit werden soll oder
3. sich töten oder verletzen wird.“ Im Fall des Schülervertreters seien keine dieser Vorgaben erfüllt gewesen.

Frankfurter Stadtschulsprecher: „Einsatz von Handschellen war unangemessen“

Der Frankfurter Stadtschulsprecher Laurenz Aller kommentiert den Vorfall wie folgt: „Es kann nicht sein, dass Vorstandsmitglieder in ihren eigenen Räumen von Zivilpolizisten festgesetzt werden. Der Einsatz der Handschellen war der Situation weder angemessen noch rechtlich in Ordnung.“

Und weiter sollten die Räume des StadtschülerInnenrates ein „sicherer Ort für alle Jugendlichen sein, die sich nach ihrem Unterricht ehrenamtlich beteiligen möchten. Die Anwesenheit von Zivilpolizisten und die Festsetzung des Vorstandsmitglieds unmittelbar nach einer Sitzung innerhalb des Gebäudes tragen weder zu einer sicheren noch angenehmen Atmosphäre für Jugendliche bei.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Juni 2023, 10.04 Uhr
Katja Thorwarth
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach einer Razzia gegen Mietwagenunternehmen, die über Uber und Bolt Fahrten vermittelt bekamen, fordert einer der Fahrdienstleister ein digitales Register zur Bekämpfung von Betrug und illegaler Beschäftigung.
Text: Till Taubmann / Foto: © Adobestock/ Antje
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Cris Cosmo
    Der Weinländer | 20.00 Uhr
  • HfMDK Bigband
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 18.00 Uhr
  • Moni's Jazz-Jam
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Fleuranne Brockway und Jack Lee
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Harald Martenstein
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Hadija Haruna-Oelker
    Zentralbibliothek mit Musikbibliothek der Stadtbücherei | 19.30 Uhr
  • Wer hat meinen Vater umgebracht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Goethe-Galerie
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 09.00 Uhr
  • Der Sternenstein
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Offenes Haus
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 16.00 Uhr
und sonst
  • Crack, Koks, Heroin im Bahnhofsviertel
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • HIT RADIO FFH Inside – Hinter den Kulissen im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen