Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Adobe/Stock/agcreativelab (Symbolbild)
Foto: Adobe/Stock/agcreativelab (Symbolbild)

Frankfurt Ordnungsamt

Verdacht auf Korruption im Ordnungsamt – Staatsanwaltschaft ermittelt

Zwei Mitarbeiter des Frankfurter Ordnungsamtes sollen Schmiergeld für eine Mietwagen-Lizenz verlangt haben. Die Staatsanwaltschaft verstärkt die Ermittlungen.
Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen im Fall der Schmiergeldzahlungen beim Ordnungsamt ausgeweitet. Wie die Hessenschau mitteilt, seien die Ermittlungen von einem auf zwei Mitarbeiter ausgeweitet worden. Bereits im Mai vergangenen Jahres war das Ordnungsamt Frankfurt wegen des Verdachts auf Korruption in die Schlagzeilen geraten. Seinerzeit berichtete die Hessenschau über einen Mann, zuständig für Taxikonzessionen und Mietwagen-Lizenzen, der Schmiergelder für die Vergabe kassiert haben soll. Er hat seinen Arbeitsplatz nach einer Anzeige räumen müssen.

Bei dem Fall, der zur Anzeige geführt hat, sei es um Schmiergeld in Höhe von 1500 Euro gegangen. Nach Zahlung hätte der Antrag bevorzugt bearbeitet werden sollen. Man habe sich auf 1000 Euro geeinigt, die der Antragsteller zunächst bezahlt habe – um seinen Fall letztlich beim Ordnungsamt anzuzeigen.

Ordnungsamt Frankfurt: Staatsanwaltschaft ermittelt schon länger wegen Korruption

Nachdem sich das Ordnungsdezernat zunächst bedeckt gehalten hatte, wurde die Causa an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Hintergrund ist, dass Fahrdienstleister wie Uber seit 2021 eine Lizenz benötigten. Schilder auf der Heckscheibe machen kenntlich, dass es sich um einen lizensierten Wagen handelt. Die Nachfrage nach Mietwagenlizenzen ist entsprechend hoch, weshalb Antragsteller bis zu drei Monate warten müssten.

2018 bereits Verdacht auf Korruption im Ordnungsamt

Bereits 2018 hatte es einen Verdacht gegeben, dass auch bei Taxikonzessionen geschmiert worden sei. Seinerzeit habe sich der Verdacht gemäß Ordnungsamt nicht bestätigt. Laut Hessenschau soll es sich bei dem aktuell in Verdacht stehenden Mitarbeiter um einen der 2018 überprüften handeln.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. April 2024, 11.13 Uhr
Katja Thorwarth
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Im Massif Central und im Massif Arts findet zum vierten Mal das Fashion-Event „Frankfurt Secret“ statt. Die Frühlingsausgabe hat Vintage Möbel, Lifestyle und Kulinarik im Angebot.
Text: Sina Claßen / Foto: Lädt zum Shoppen ein: der Vogel Strauss Concept-Store im Bethmannhof © Isaak Papadopoulos/Helmut Fricke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen