Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Halten sich in der Dondorf-Druckerei bald zwischenzeitlich Künstler auf? © Harald Schröder
Foto: Halten sich in der Dondorf-Druckerei bald zwischenzeitlich Künstler auf? © Harald Schröder

Frankfurt-Bockenheim

Hessen will Dondorf-Druckerei in Frankfurt erhalten

Die neue hessische Landesregierung hat nicht vor, die Dondorf-Druckerei in Frankfurt-Bockenheim abzureißen. Zur weiteren Nutzung gibt es verschiedene Ansichten.
Die Dondorf-Druckerei in Bockenheim ist neben den Städtischen Bühnen längst zu einem weiteren städtebaulichen Politikum in Frankfurt geworden. Nach den zwei geräumten Besetzungen im Jahre 2023 und dem Rückzug der Max-Planck-Gesellschaft, dort sein Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) aufzubauen, scheint eine Lösung für den Leerstand in weiter Ferne. Vorschläge, was währenddessen in dem Gebäude passieren könne, liegen zumindest auf dem Tisch – besonders Räume für Künstlerateliers werden debattiert.

Hessen plant keinen Abriss der Dondorf-Druckerei

Die Angst vor einem Abriss ist hingegen erst einmal nicht zu befürchten: Auf Anfrage erklärt das hessische Wissenschaftsministerium knapp, dass derzeit kein Abriss geplant sei, sondern kurz- wie langfristige Nutzungen geprüft würden. Genaueres werde man öffentlich vorstellen. In der Vergangenheit war von Landesseite zu dem Thema ohnehin nicht viel zu vernehmen. Vor dem Regierungswechsel beteiligten sich das Land und die damalige Ministerin Angela Dorn (Die Grünen) zwar an Gesprächen mit dem Besetzerkollektiv, es blieb aber in der Regel bei Aufforderungen, „gemeinsam und friedlich die Diskussion zu führen und keine weiteren Eskalation zu provozieren“.

Ob sich das bald ändern wird, bleibt abzuwarten. Ebenso unklar ist, wohin das MPIEA ziehen wird. Auf Nachfrage teilt eine Pressesprecherin der Max-Planck-Gesellschaft lediglich mit, dass es zur Standortsuche keine Neuigkeiten gebe. Indes ist die Druckerei in keinem guten Zustand, wie aktuelle Bildaufnahmen der Besetzergruppe zeigen. Von der Stadt hieß es zuletzt, dass man mit verschiedenen Akteuren im Gespräch sei und „in den nächsten Monaten“ erste Ergebnisse vorliegen könnte.

Wer sich über die Entwicklung der Dondorf-Druckerei und den angebundenen Kulturcampus in Bockenheim informieren will, kann dies am 22. Juni auf dem Kulturcampus Open Air tun. Weitere Informationen finden Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Mai 2024, 12.05 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Im Massif Central und im Massif Arts findet zum vierten Mal das Fashion-Event „Frankfurt Secret“ statt. Die Frühlingsausgabe hat Vintage Möbel, Lifestyle und Kulinarik im Angebot.
Text: Sina Claßen / Foto: Lädt zum Shoppen ein: der Vogel Strauss Concept-Store im Bethmannhof © Isaak Papadopoulos/Helmut Fricke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen