Es lebe der Schlabberlook

Siegeszug der Bequemlichkeit

Favorisieren Teilen Teilen

Vergessen Sie den Dresscode, Bequemes ist jetzt in. Der heutige Freitag steht ganz im Zeichen der Jogginghose. Denn am Tag der Jogginghose dreht sich alles um die weitverbreitete und heißgeliebte Modesünde.

Michelle Kraus /

Fast jeder von uns hat eine und längst gilt die allseits bekannte Wohlfühlhose nicht mehr bloß als Sportbekleidung, sondern hat bereits die heimischen Sofas Deutschlands erobert. Nachdem sie in den vergangenen Jahren zunehmend an Beliebtheit gewann, zeigen jetzt sogar Designer Gefallen an ihr. „Das kann geil aussehen, wenn man sie mit einem Jackett und einem guten T-Shirt kombiniert“, sagt der Berliner Modemacher Michael Michalsky. Sogar Stars zeigen sich immer häufiger in ihrer Freizeit mit der geliebten Wohlfühlhose und auch sonst wird die Jogginghose immer mehr zum Symbol der absoluten Lässigkeit. „Ein Abend in der Jogginghose entspricht dem Abstreifen des Alltags in all seinen belastenden Formen“, äußert sich ein Blogger in seinem Sportbekleidungs-Ratgeber. Vermutlich ist das auch der Grund für ihre große Beliebtheit. Die Möglichkeit, dem Stress des Alltags zu entfliehen. Jetzt hat die Jogginghose sich sogar einen eigenen Tag ergattert, der ganz unter dem Motto steht: Mach es dir bequem und geh heute einfach mal mit Jogginghose zur Arbeit, in die Schule oder wohin es dich auch immer verschlägt. Auch wenn dieses Kleidungsstück vereinzelt auf heftige Kritik stößt, weil sie noch immer als Klischeehose der Sofahocker gilt, sind viele Menschen von ihr und dem Tag der Jogginghose begeistert und folgen dem Aufruf, sich mit ihr am 21. Januar in der Öffentlichkeit zu zeigen. Also nichts wie raus aus den tristen Arbeitsklamotten und rein in die Jogginghose!


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige