Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Umweltlernen in Frankfurt e.V.
Foto: Umweltlernen in Frankfurt e.V.

Bildungsraum GrünGürtel

Mit Politikern zusammen radeln und diskutieren

Der Bildungsraum GrünGürtel feiert Jubiläum und lädt zu einem Aktionstag voller Radtouren und interessanten Mitmach-Stationen.
Am 4. Juni stehen zwei Dinge in Frankfurt im Fokus: der GrünGürtel und das Fahrrad. Und weil sich diese beiden Dinge besonders gut verbinden lassen, lädt der Aktionstag bereits zum 17. Mal dazu ein, Frankfurts grünes Band zu erkunden. Auf der Strecke von insgesamt 65 Kilometern sind dieses Jahr die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) das verbindende Element.

Radfahrende sind eingeladen, diese kennenzulernen und sich für das Erreichen einzusetzen. Das Ganze erfolgt an entsprechend 17 Stationen entlang der Strecke; hier kann etwa eine Geschicklichkeits-Challenge gemacht, die sportliche Fitness erprobt oder ein Verkehrs-Quiz gelöst werden. An der Höchster Fähre lädt der BikePoint zum Rad-Check ein, am Ich-Denkmal gibt es Tipps zu Regionalparkrouten und zum Wetterpark Offenbach.

Radtouren können selbst geplant werden

Dabei planen alle ihre individuellen GrünGürtel-Radtouren selbst – Zeit ist dafür den ganzen Tag zwischen 10 und 17 Uhr. Wer es lieber geordnet und mit Plan mag, kann an einer der angeleiteten Radtouren teilnehmen. Diese führen zu besonderen Orten im GrünGürtel, bieten Stopps zum Entdecken oder für ein Picknick und zeigen den Bildungsraum GrünGürtel von seiner sportlich wie spaßigen Seite. Bei der besonderen Tour mit Stadtverordneten können Bürgerinnen und Bürger „Politik und Pedale zusammenbringen“.

Weitere Informationen zu den Stationen und Aktionsangeboten sowie den Plan zum GrünGürtel- Radrundweg finden sich hier.
 
30. Mai 2023, 12.08 Uhr
Sina Eichhorn
 
Sina Eichhorn
Geboren 1994 in Gelnhausen. Nach einem Studium der Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit Oktober 2018 beim Journal Frankfurt. Zunächst als Redakteurin, seit 2021 Chefin vom Dienst. – Mehr von Sina Eichhorn >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen