Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Überfall in Oberrad

Klauen wir oder klauen wir nicht?

Auf der Wiener Straße in Oberrad wurden zwei Jungen ihrer Handys beraubt. Das Kuriose: Die Täter waren sich uneins, ob man ihnen die Mobiltelefone nicht doch wieder zurückgeben sollte.
Zwei Jungen zwischen 14 und 15 Jahren wurden in Frankfurt Oberrad um ein iPhone und ein Samsung Galaxy erleichtert. Die Tat ereignete sich am Sonntag gegen Mittag. Die beiden Täter, die auf 18 bis 20 Jahre geschätzt wurden, bedienten sich der Handys. Allerdings war der eine „Neubesitzer“ des Handys nun doch etwas Angst und Bange zumute und wollte die Mobiltelefone wieder an die Eigentümer zurückgebe. Aber sein Kumpane war damit nicht einverstanden. So flüchteten beide Täter Richtung Buchrainplatz.

Die jugendlichen Diebe werden wie folgt beschrieben: Sie sind zwischen 18 und 20 Jahre alt, um die 1,80 Meter groß. Beide haben ein südländisches Aussehen, einen Stoppelbart und kurze dunkle Haare. Bekleidet war der „Haupttäter“ mit einem weißen Kapuzenpulli mit gezackten Muster und einer dunklen Jeans. Sein Freund trug eine schwarze Basecap und eine dunkelblaue Jeans. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 755 82115 entgegen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. April 2013, 08.45 Uhr
bew
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach einer Razzia gegen Mietwagenunternehmen, die über Uber und Bolt Fahrten vermittelt bekamen, fordert einer der Fahrdienstleister ein digitales Register zur Bekämpfung von Betrug und illegaler Beschäftigung.
Text: Till Taubmann / Foto: © Adobestock/ Antje
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
20. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Cris Cosmo
    Der Weinländer | 20.00 Uhr
  • HfMDK Bigband
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 18.00 Uhr
  • Moni's Jazz-Jam
    Jazzkeller | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Fleuranne Brockway und Jack Lee
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.00 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Harald Martenstein
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Hadija Haruna-Oelker
    Zentralbibliothek mit Musikbibliothek der Stadtbücherei | 19.30 Uhr
  • Wer hat meinen Vater umgebracht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Goethe-Galerie
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
Kinder
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 09.00 Uhr
  • Der Sternenstein
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Offenes Haus
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 16.00 Uhr
und sonst
  • Crack, Koks, Heroin im Bahnhofsviertel
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • HIT RADIO FFH Inside – Hinter den Kulissen im Funkhaus der FFH MEDIENGRUPPE
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen