Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Lupo/Pixelio
Foto: Lupo/Pixelio

Polizeiskandal in Hessen weitet sich aus

Polizei zeigt falsche Flagge

In der Stadt Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis wurden die deutsche und die hessische Flagge vor einer Polizeistation falsch herum gehisst. Das Brisante: Das Ganze geschah am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Im südosthessischen Schlüchtern waren die deutsche und die hessische Flagge vor der dortigen Polizeistation über Stunden hinweg falsch herum, also auf dem Kopf stehend, gehisst worden. Zunächst ging man von einem Versehen aus, inzwischen wurden aber strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Denn der Vorfall ereignete sich am 27. Januar, dem internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass die Flaggen möglicherweise aus politischen Gründen absichtlich falsch herum aufgehängt wurden. Nun ermittelt das Fachkommissariat für Staatsschutzdelikte. Laut Innenministeriums-Sprecher Michael Schaich wird wegen zweier möglicher Verstöße ermittelt: Wegen Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole (Paragraf 90a) und wegen Volksverhetzung (Paragraf 130 Strafgesetzbuch). Die an besagtem Tag Dienst habenden Beamten seien in andere Dienststellen innerhalb der Behörde versetzt worden. Wie viele Polizisten davon betroffen sind, ist nicht bekannt. Eine abschließende strafrechtliche Bewertung erfolge durch die Staatsanwaltschaft in Frankfurt, so Schaich weiter.

Nun muss der Staatsschutz klären, welche Absichten hinter dem Hissen der Flaggen stecken. Der Fall in Schlüchtern bildet nur den jüngsten Vorfall in einer ganzen Reihe von bedenklichen Ereignissen. Denn mit dem Vorwurf rechtsextremer Tendenzen in den eigenen Reihen muss sich die hessische Polizei schon seit einiger Zeit auseinandersetzen. Im Dezember vergangenen Jahres wurde bekannt, dass mehrere Beamte des 1. Polizeireviers in Frankfurt fremdenfeindliche und rechtsextremistische Nachrichten ausgetauscht hatten. Kurz darauf drang an die Öffentlichkeit, dass die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız bereits im August ein Drohfax erhalten hatte, in dem sie und ihre Tochter mit dem Tode bedroht wurden. Inzwischen hat die Anwältin, die unter anderem im NSU-Prozess als Nebenklägerin aufgetreten war, drei weitere Drohschreiben erhalten. Zwei davon waren mit dem Absender „NSU 2.0“ versehen. Die darin enthaltenen persönlichen Daten sind über einen Dienstcomputer des ersten Polizeireviers abgerufen worden. Sechs Beamte wurden vom Dienst suspendiert, gegen sie wird seit Dezember ermittelt. Ob ein Zusammenhang zwischen den Beamten und den Drohschreiben an Başay-Yıldız besteht, ist noch nicht geklärt. Zudem geriet ein weiterer hessischer Polizist in den Verdacht, rechtsradikales Gedankengut zu teilen und die gewaltbereite Neonazi-Gruppe Aryans zu unterstützen. Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens in Sachsen-Anhalt gegen zwei Aryans-Mitglieder fand man auf einem Handy der Angeklagten einen Chatverlauf, in welchem der hessische Beamte mehrfach interne polizeiliche Informationen mitteilte. Außerdem wurden Mitte Januar die Wohnungen zweier hessischer Polizisten durchsucht, die gegen das Waffengesetz verstoßen haben und sich der Volksverhetzung strafbar gemacht haben sollen.

Innenminister Peter Beuth (CDU) sprach daraufhin von Einzelfällen, die nicht auf ein rechtes Netzwerk innerhalb der hessischen Polizei hinwiesen. Bei den einzelnen Verdachtsfällen handle es sich um verschiedene Sachverhalte, bisher könne keine Verbindung festgestellt werden. Die Betonung liegt dabei auf „Verdachtsfälle“, denn, so ließ ein Sprecher des Innenministeriums mitteilen, „auch für Polizisten gilt die Unschuldsvermutung.“ Erst vor wenigen Tage hatte sich Polizeipräsident Gerhard Bereswill im Rechtsausschuss zum Polizei-Skandal geäußert. Er betonte, dass es sich um „ein punktuelles, aber kein strukturelles Problem“ handle. Die Landesregierung plant unterdessen die Einrichtung einer unabhängigen Meldestelle. „Die Ombudsstelle soll insbesondere auch Anlaufstelle für Probleme zwischen Bürgern und Sicherheitsbehörden sowie auch für Angehörige der Sicherheitsbehörden sein. Sie berät Beschwerdeführer unbürokratisch und klärt Sachverhalte zügig auf“, heißt es im Koalitionsvertrag von CDU und Grünen.

Die Rufe nach einer umfassenden Aufklärung werden derweil immer lauter. Nancy Faeser, innenpolitische Sprecherin der hessischen SPD, sagte, sie erwarte vom Innenminister einen umfassenden Bericht und wiederholte ihren bereits in der Vergangenheit geäußerten Vorwurf, dass Minister Beuth an „seiner Kommunikation mit dem Parlament arbeiten muss“. Die Vorfälle in Schlüchtern zeigten einmal mehr, dass dem Innenminister das Gespür dafür fehle, „wann er von sich aus auf den Innenausschuss zugehen und über wesentliche Vorgänge in seinem Geschäftsbereich informieren muss.“

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie hier.
 
27. Februar 2019, 11.11 Uhr
Helen Schindler
 
Helen Schindler
Jahrgang 1993, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit 2017 beim Journal Frankfurt – Mehr von Helen Schindler >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Oktoberfest 2024
Eine Bayerin für Frankfurt
Sandy Meyer-Wölden will die Wiesn-Gaudi nach Frankfurt bringen. Als gebürtige Münchnerin hat sie die besten Voraussetzungen für ihren neuen Job als Frankfurter Oktoberfest Botschafterin.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Stellten das Programm und die diesjährige Botschafterin des Frankfurter Oktoberfestes vor (v.l.:) Veranstalter Dennis Hausmann, Sandy Meyer-Wölden und Festwirtpartner Kai Mann mit Sohn Joel Mann. © Frankfurter Oktoberfest
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. April 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Dorf
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Telquist
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Endless Wellness
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • VinylGottesdienst
    Johanniskirche Bornheim | 19.30 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Eliott Quartett
    Holzhausenschlösschen | 19.30 Uhr
  • Göttinger Symphonieorchester
    Stadthalle am Schloss | 19.30 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jörg Hartmann
    Centralstation | 19.30 Uhr
  • Mike Josef
    Haus am Dom | 19.00 Uhr
  • Stephan Bauer
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
Kunst
  • Dialog im Dunkeln
    Dialogmuseum | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Salon Salami
    Theaterperipherie im Titania | 19.30 Uhr
  • Schirn Studio. Die Kunstwerkstatt
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 16.00 Uhr
Freie Stellen