Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Stefanie Grohs
Foto: Stefanie Grohs

Kunstprojekt „Mitten unter uns“

Polizei erwischt Kunstschänder

Die Polizei hat am Montag einen Mann dabei erwischt, wie er ein Kunstwerk am Museumsufer beschädigte. Es handelt sich um die Installation „Mitten unter uns“, mit dem der Häftlinge des KZs „Katzbach“ gedacht wird.
Am Montagnachmittag hat die Polizei ein Mann festgenommen, der am Museumsufer eine Kunstinstallation zum Gedenken an NS-Opfer zerstört hat. Wie die Polizei mitteilt, haben Passanten beobachtet, wie der 61-Jährige mit einem Taschenmesser mehrere Stoffbinden, die an Bäumen befestigt waren, durchschnitt. Daraufhin riefen sie die Beamten. Der Mann wurde festgenommen und räumte bei der Vernehmung ein, dass er bereits vor einiger Zeit mehrere der Stoffbinden durchgeschnitten hatte. Der Mann wurde anschließend nach Hause entlassen; er wird sich wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung verantworten müssen.

Bei den Stoffbinden handelt es sich um die Kunstinstallation „Mitten unter uns“ von Stefanie Grohs, die mit dem Projekt an die ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers „Katzbach“ in den Adlerwerken erinnern möchte. Jede trägt einen Namen oder eine Nummer und soll an eines der Opfer erinnern. Erst am 8. und 9. August wurden einige der Stoffbinden durch neue ersetzt, um die Austauschbarkeit der Häftlinge in der NS-Zeit zu symbolisieren. Insgesamt sollen 1600 Binden an den Bäumen befestigt werden – das entspricht der Anzahl der Häftlinge, die im Lager gefangen gehalten wurden. Die letzte Aktion ist für den 5. September im Gallus geplant, wo sich auch das ehemalige Konzentrationslager befand. Die Installation ist noch bis Oktober am Museumsufer in Sachsenhausen, in der Innenstadt rund um die Zeil und im Gallus zu sehen.
 
18. August 2015, 16.04 Uhr
laz
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weihnachten ist für die meisten Kinder die schönste und aufregendste Zeit im Jahr. Viele Wünsche bleiben jedoch unerfüllt. Denn: Häufig fehlt dafür das Geld. In Frankfurt gibt es dafür einige kostenfreie Weihnachtsaktionen für Familien.
Text: Mirja Lang / Foto: Die Wunschbäume stehen, wie im Foyer der Redaktion, an vielen Orten in der Stadt. © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
9. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Bahnhofsviertel FFM - Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt
    Frankfurter Stadtevents | 15.00 Uhr
  • Eintracht Frankfurt – FC Bayern München
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Skylight-Tour
    Primus-Linie | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberflöte
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Der Liebestrank (L’elisir d’amore)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
Kinder
  • Kinderkunstnacht
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 15.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 14.00 Uhr
  • Minimal Animal
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
Kinder
  • Kinderkunstnacht
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 15.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Oper Frankfurt Neue Kaiser | 14.00 Uhr
  • Minimal Animal
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • Im Women Event
    Capitol | 21.00 Uhr
  • King Kong Kicks
    Zoom | 23.00 Uhr
Kunst
  • Winterlichter
    Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Triff das Riff!
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 15.00 Uhr
  • Weihnachtskunstmarkt
    Neuer Kunstverein Aschaffenburg KunstLANDing | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sam Tompkins
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Madsen
    Batschkapp | 19.00 Uhr
  • Bosstime
    Musiktheater Rex | 20.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Zur Nacht
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
  • Dracula
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Ach Gottsche
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 20.30 Uhr
Freie Stellen