Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Stefanie Grohs
Foto: Stefanie Grohs

Kunstprojekt „Mitten unter uns“

Polizei erwischt Kunstschänder

Die Polizei hat am Montag einen Mann dabei erwischt, wie er ein Kunstwerk am Museumsufer beschädigte. Es handelt sich um die Installation „Mitten unter uns“, mit dem der Häftlinge des KZs „Katzbach“ gedacht wird.
Am Montagnachmittag hat die Polizei ein Mann festgenommen, der am Museumsufer eine Kunstinstallation zum Gedenken an NS-Opfer zerstört hat. Wie die Polizei mitteilt, haben Passanten beobachtet, wie der 61-Jährige mit einem Taschenmesser mehrere Stoffbinden, die an Bäumen befestigt waren, durchschnitt. Daraufhin riefen sie die Beamten. Der Mann wurde festgenommen und räumte bei der Vernehmung ein, dass er bereits vor einiger Zeit mehrere der Stoffbinden durchgeschnitten hatte. Der Mann wurde anschließend nach Hause entlassen; er wird sich wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung verantworten müssen.

Bei den Stoffbinden handelt es sich um die Kunstinstallation „Mitten unter uns“ von Stefanie Grohs, die mit dem Projekt an die ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers „Katzbach“ in den Adlerwerken erinnern möchte. Jede trägt einen Namen oder eine Nummer und soll an eines der Opfer erinnern. Erst am 8. und 9. August wurden einige der Stoffbinden durch neue ersetzt, um die Austauschbarkeit der Häftlinge in der NS-Zeit zu symbolisieren. Insgesamt sollen 1600 Binden an den Bäumen befestigt werden – das entspricht der Anzahl der Häftlinge, die im Lager gefangen gehalten wurden. Die letzte Aktion ist für den 5. September im Gallus geplant, wo sich auch das ehemalige Konzentrationslager befand. Die Installation ist noch bis Oktober am Museumsufer in Sachsenhausen, in der Innenstadt rund um die Zeil und im Gallus zu sehen.
 
18. August 2015, 16.04 Uhr
laz
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Um gemeinschaftlich genutzte Güter wie Parks oder auch Festivalgelände nachhaltig nutzen zu können, müssen sich alle Nutzer dafür verantwortlich fühlen. Entsprechende Regeln können helfen.
Text: Till Geginat / Foto: Archivbild © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Juni 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Bilder deiner großen Liebe
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Die Kehrseite der Medaille
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Hin und Her
    Kellertheater | 20.30 Uhr
Nightlife
  • Soulfabrik
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • Subversion
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • Desperate Society meets New Order
    Nachtleben | 22.00 Uhr
Kinder
  • Codewort: Knallerbsen
    Löwenhof | 19.00 Uhr
  • Spurenbilder
    Kunsthalle Mainz | 10.00 Uhr
  • | Uhr
Kinder
  • Codewort: Knallerbsen
    Löwenhof | 19.00 Uhr
  • Spurenbilder
    Kunsthalle Mainz | 10.00 Uhr
  • | Uhr
Kunst
  • Triff das Riff!
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 09.00 Uhr
  • Erde – Verwobenes Leben
    Kunststiftung DZ Bank | 11.00 Uhr
  • 175 Jahre Paulskirche. Playmobil Diorama Artist Oliver Schaffer
    Historisches Museum Hanau – Schloss Philippsruhe | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 20.00 Uhr
  • Württembergische Philharmonie Reutlingen und Ragnhild Hemsing
    Schloss Weilburg | 20.00 Uhr
  • Salome
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Herbert Grönemeyer
    Deutsche Bank Park | 20.00 Uhr
  • The Dire Straits Experience
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Mayorkun
    Zoom | 20.00 Uhr
und sonst
  • Lateinamerikanisches Wochenende
    Bockenheimer Warte | 17.00 Uhr
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Bienenmarkt
    Innenstadt | 13.00 Uhr
und sonst
  • Lateinamerikanisches Wochenende
    Bockenheimer Warte | 17.00 Uhr
  • Bad Sodener Weintage
    Alter Kurpark | 17.00 Uhr
  • Bienenmarkt
    Innenstadt | 13.00 Uhr
Freie Stellen