Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hessischer Gründerpreis

Preisgekröntes Kindergeschirr

Für ihren Mut zur Existenzgründung wurde Nicola Hoensbroech bereits 2012 mit dem Frankfurter Gründerpreis geehrt. Nun bekam die findige Geschäftsfrau für ihre Kindergeschirr-Idee auch den Gründerpreis des Landes verliehen.
„Jedem Mädsche und jedem Bübsche sei Dippche“ so das Motto, mit dem sich Nicola Hoensbroech im Dezember 2011 selbstständig machte. Über ihren Online-Shop www.dein-kindergeschirr.de vertreibt die Frankfurterin deutschlandweit als einzige personalisierbares Kindergeschirr aus Kunststoff, das nach dem Baukastenprinzip funktioniert. Farbe, Muster, Motive und Namenszüge können nach Wunsch zusammengestellt werden – über 100 000 Varianten sind denkbar. Gefertigt wird jedes Teil nach der Onlinebestellung einzeln per Hand von einem Duroplasthersteller in Westfalen.

Nun wurde Hoensbroech, nachdem sie bereits 2012 den Frankfurter Gründerpreis einheimste, auch noch mit dem Hessischen Gründerpreis für ihre Geschäftsidee und ihren bisherigen Erfolg ausgezeichnet. Denn: Der 35-jährigen Marketingfachfrau und Betriebswirtin ist es ihr gelungen, ein Unternehmen zu konzipieren, bei dem alle Arbeitsschritte so weit ausgelagert sind, dass sie selbst in vier Stunden am Tag die Prozesse steuern und das Marketing betreiben kann, sodass die restliche Zeit für ihre vier Kinder zur Verfügung steht. Hoensbroech eroberte mit ihrem individualisierbaren Kindergeschirr eine Marktlücke und vermarktete ihr Produkt so erfolgreich, dass sie bereits nach wenigen Monaten Gewinne erzielte.
 
20. November 2013, 15.47 Uhr
mim
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Frankfurter Volkshochschule nimmt das Altstadtjubiläum zum Anlass, um über das Frankfurt der Zukunft zu sprechen. Unter anderem geht es darum, wie eine Stadt für alle aussehen könnte.
Text: Till Geginat / Foto: Die neue Altstadt in Frankfurt © Dirk Ostermeier
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen