Gesellschaft
HR-Journalistin ausgezeichnet

0
Kurt-Magnus-Preis für Hadija Haruna
Die Frankfurter HR-Journalistin Hadija Haruna hat den Kurt-Magnus-Preis der ARD 2015 erhalten. Die Jury honorierte vor allem ihre innovativen Ideen, mit denen sie schwierige Themen zugänglich mache. Haruna arbeitet für You FM.
HR-Journalistin Hadija Haruna hat allen Grund zum Jubeln: Die 34-Jährige hat am Mittwoch den Kurt-Magnus-Preis der ARD 2015 erhalten. Haruna arbeitet als Redakteurin für You FM und wurde von der Jury für „ihre fantasievollen und innovativen Zugänge, mit denen sie dem jungen Radio-Publikum schwierige historische oder aktuelle Themen zugänglich macht“ geehrt. Sie erstellte etwa eine Serie über die Entstehung des Nahostkonflikts. Anhand eines Zeitstrahls lässt sich das Geschehen in Bildern, Videos und Texten nachvollziehen. Anlässlich des zehnten Jahrestages der Katastrophe vom 11. September 2011 vermittelte sie außerdem in einer Sondersendung, was genau geschah. Unter anderem wurden dabei auf Facebook Posts veröffentlicht, die die Katastrophe noch einmal erklärten und aufbereiteten. Zusätzlich setzte die Jury Harunas investigative Recherche zu einer Gruppe Rechtsextremer in den Vordergrund.
Hadija Haruna stammt aus Frankfurt, studierte an der Goethe-Universität Politologie, Afrikanistik, Volkswirtschaftslehre und Soziologie und besuchte danach die Berliner Journalistenschule. Seit 2009 arbeitet sie für die Hörfunkwelle You FM, seit Anfang 2015 auch für das Programm „Der Tag“ von hr2-kultur. Auch wenn die Journalistin für den „Tagesspiegel“ in Berlin und das Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung schreibt, sei ihre Leidenschaft der Hörfunk: „Ich mag Töne und den Klang von Stimmen, die unsere Worte und Gedanken formen. Stimmen sind die besten Gefühlsvermittler“, erklärte sie.
Der Kurt-Magnus-Preis ist mit 6.000 Euro dotiert und wurde in diesem Jahr zum 53. Mal verliehen. Neben der HR-Journalistin wurden auch Benedikt Strunz (NDR), Michael Bartlewski (BR), Daniel Schlipf (WDR) und Jan Christian Kröger (MDR) ausgezeichnet.
Hadija Haruna stammt aus Frankfurt, studierte an der Goethe-Universität Politologie, Afrikanistik, Volkswirtschaftslehre und Soziologie und besuchte danach die Berliner Journalistenschule. Seit 2009 arbeitet sie für die Hörfunkwelle You FM, seit Anfang 2015 auch für das Programm „Der Tag“ von hr2-kultur. Auch wenn die Journalistin für den „Tagesspiegel“ in Berlin und das Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung schreibt, sei ihre Leidenschaft der Hörfunk: „Ich mag Töne und den Klang von Stimmen, die unsere Worte und Gedanken formen. Stimmen sind die besten Gefühlsvermittler“, erklärte sie.
Der Kurt-Magnus-Preis ist mit 6.000 Euro dotiert und wurde in diesem Jahr zum 53. Mal verliehen. Neben der HR-Journalistin wurden auch Benedikt Strunz (NDR), Michael Bartlewski (BR), Daniel Schlipf (WDR) und Jan Christian Kröger (MDR) ausgezeichnet.
1. April 2015, 15.48 Uhr
Nina Pfeifer
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Gesellschaft
In den Adlerwerken soll künftig eine Erinnerungs- und Bildungsstätte für das KZ „Katzbach“ entstehen. Das Dezernat für Kultur und Wissenschaft sucht in diesem Zusammenhang nach historischen Dokumenten und Zeitzeug:innen oder deren Angehörige.
Weiterlesen >>
Text: ez/ffm / Foto: Die Adlerwerke © Institut für Stadtgeschichte
Zum Internationalen Frauentag am 8. März machen Frauen weltweit auf ihre Situation aufmerksam. Obwohl in mehr als 100 Jahren schon viel erreicht wurde, zeigt der Frauentag, dass Gleichberechtigung und ein gewaltfreies Leben für viele Frauen noch ferne Ziele sind.
Weiterlesen >>
Text: Laura Oehl / Foto: Symbolbild © Unsplash/Alexas Fotos
Trotz Sparkurs der Stadt sollen Einzelhandel, Gastgewerbe und Kultureinrichtungen weiter unterstützt werden. Die Stadt setzt dabei auf den von Peter Feldmann initiierten „Frankfurt Plan“ und will 30 Millionen Euro investieren.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: red
Rund 500 Menschen haben am Samstag im Hafenpark bis in die Nacht gefeiert – teilweise ohne Maske und Abstand. Die Polizei löste die Versammlung auf; die Stadt will nun Konsequenzen ziehen und über mögliche Maßnahmen beraten.
Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash/Charlotte Venema
Die Frankfurter Kriminalpolizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Zwei vermeintliche Mitarbeitende eines Impfzentrums haben vergangene Woche einer 85-Jährigen Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen.
Weiterlesen >>
Text: loe / Foto: Symbolbild © Pexels/Olive
<<
<