Dem Luftschiff auf der Spur

Zeitreise vom Zeppelin zum Airbus A380

Favorisieren Teilen Teilen

Nostalgiker und Flugzeug-Liebhaber können nun eine Reise in die Zeit der Zeppeline buchen. Eine Führung durch das Zeppelin-Museum steht ebenso auf dem Programm wie eine Rundfahrt über den Frankfurter Flughafen.

rom /

1936 startete mit der Eröffnung des Flug- und Luftschiffhafens Rhein-Main der Transatlantikverkehr per Zeppelin. In den 1920er- und 30er-Jahren reiste damit vor allem die elegante Gesellschaft, an Bord sah man Luxus, wohin man blickte – feinstes Geschirr, teure Möbel, elegante Kleider. Die Faszination für diese Zeit und die Entwicklung der Luftfahrt hält bis heute an. Über die Frankfurter Stadtevents können Begeisterte zurück in diese Ära reisen.

Etwa zwei Stunden dauert der Ausflug vom Zeppelin zum Airbus A380. Gestartet wird am Frankfurter Flughafen, von dort geht es in das Zeppelin-Museum in Zeppelinheim. Der Stadtteil, der heute zu Neu-Isenburg gehört, wurde Ende der 1930er extra für die Mitarbeiter des Flughafens Rhein-Main erbaut. Im Museum erhalten die Besucher faszinierende Einblicke in diese längst vergangene Zeit. Zu sehen sind Originalteile eines Zeppelins, maßstabgerechte Modelle sowie historisches Bild- und Filmmaterial. Gezeigt wird auch der dramatische Absturz der „Hindenburg“ aus dem Jahr 1937. Das Museumsgebäude selbst ist ebenfalls mehr als sehenswert. Als Vorbild für den Bau diente das Design des Luftfahrtriesen LZ 10.

An die Führung durch das Museum schließt eine Rundfahrt über den Frankfurter Flughafen an. Nach der nostalgischen Reise erhalten die Gäste so noch einen Eindruck von einem modernen Großflughafen, von dem jedes Jahr 57 Millionen Menschen in 100 verschiedene Länder fliegen. Von April bis November besteht die Möglichkeit, den aktuellen Flugverkehr auch von der Besucherterrasse aus zu beobachten.

Die zweistündige Tour findet von April bis Dezember an diversen Terminen von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Der Preis beträgt 17 Euro pro Person. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die genauen Termine gibt es unter www.frankfurter-stadtevents.de.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige