eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Nicole Brevoord
Foto: Nicole Brevoord

Daily Rewind

Vom Secondhandmode-Blog zur Ausstellung

Ein Jahr lang hat Bloggerin Hindi Kiflai im Sinne der Nachhaltigkeit nur Secondhandmode getragen und darüber täglich in ihrem Blog berichtet. Eine Ausstellung im Museums Angewandte Kunst bringt das Projekt auf eine neue Ebene.
„Zu große Augen beim Sommer Sale“ steht auf einem Zettel, der auf einem Streifenshirt haftet. Das Shirt wurde mal im Konsumrausch gekauft und wurde doch nie geliebt. Immerhin, es landete nicht in der Tonne; beim Kleidertauch am Abend der Vernissage von Daily Rewind im Museum Angewandte Kunst fand sich ein neuer Besitzer, der seinerseits ein ungeliebtes Kleidungsstück abgab. Das Kleidungsstück hat also ein zweites Leben bekommen. Und da sind wir beim Thema. Bloggerin Hindi Kiflai hat sich intensive Gedanken gemacht über ihren Hang zum Konsum, sie mag halt Mode. Doch immer wieder Neues kaufen ist nicht besonders umweltfreundlich, auch die Herstellungsbedingungen sind selten optimal, Ökomode ist oftmals kostspielig. „Gibt es denn keine Methode, sich stylisch zu kleiden und dabei nachhaltig zu sein?“, fragte sich die Frankfurter Bloggerin, die nicht nur ein Jahr lang in einer Kolumne im JOURNAL FRANKFURT über Nachhaltigkeit sinniert hat, sondern das Thema ganz in ihr Leben gelassen hat. An Neujahr 2015 ging ihr Projekt „Daily Rewind“ los. Ihre aus erster Hand gekauften Klamotten verschenkte sie, spendete sie und lagerte die Lieblingsstücke ein, um dann ein Jahr lang in Secondhand Shops, auf Flohmärkten und bei Oxfam nur noch Kleidung (außer Unterwäsche und Socken) zu kaufen, die schon einen Vorbesitzer hatten. Täglich ließ sich Hindi Kiflai in ihren immer anders gestalteten, kreativen Outfits ablichten, berichtete in ihrem Blog über Themen, die den Konsum kritisch hinterfragen und legte offen, woher sie Kleidung bezogen hatte. So viel vorweg: Nochmal würde die Modefreundin das nicht mehr machen. Auch wenn sie, sieben Monate nach ihrem Projekt, immer noch hauptsächlich Secondhandkleidung trägt. „Ich bin so froh, nicht mehr täglich fotografiert zu werden und auch wieder eine Privatperson sein zu dürfen“, sagt die Bloggerin. Denn ihr Projekt hatte den gewünschten Effekt: Der Blog fand viele Leser, auch auf Facebook konnte man Hindi folgen und natürlich war längst die Presse auf ihren Versuch aufmerksam geworden. „Ich wollte die Leute zum nachdenken bewegen und zeigen, dass man sich auch preisgünstig und modisch mit Secondhandkleidung anziehen kann.“ Es müsse nicht alles neu sein, es helfe auch, die Klamotten länger in einem Kreislauf zu halten, statt sie kaum getragen zu entsorgen.

Hindi Kiflais Botschaft taugt auch fürs Museum, denn dort erreicht man ein noch größeres Publikum als nur im Blog im anonymen Internet. Seit Mittwochabend kann man sich ihre Outfits live und auch auf mehr als 76 Fotografien ansehen. 28 Teilnehmer des Kurses Buch- und Medienpraxis an der Goethe-Universität haben das Projekt „Daily Rewind“ in eine Ausstellung verwandelt. Angeleitet von der Kuratorin Mahret Kupka des MAK wurde ein Semester lang erarbeitet, wie eine Ausstellung konzeptioniert werden könnte. Herausgekommen ist eine kleine, aber sehr feine Schau in der gläsernen Rotunde im Foyer des Museums Angewandte Kunst, die noch eine Woche lang (bis 20.7.) zu bestaunen ist. „Wir haben uns in Kleingruppen zusammengesetzt im Semester und daraus ein Konglomerat erstellt“, berichtet Studentin Sina. In Videos, an Schautafeln und in Lektürebeispielen können sich die Zuschauer über das Projekt informieren, die gehängten Fotografien dürfen auf der Rückseite kommentiert werden und der Besucher wird an vielen Stellen spielerisch dazu animiert, über seinen Kleiderkauf nachzudenken. Ohne erhobenen Zeigefinger. „Die größte Herausforderung war es, das alles zu koordinieren und zwar in kurzer Zeit“, erklärt Sina. „Wir haben nicht gedacht, dass die Ausstellung so gut ankommt, gleich so viele Leute da sein werden“, freut sich die Studentin. Für Hindi Kiflai ist die Ausstellung auch ein Kompliment. Und es kommt noch besser: Im Oktober, nach der Buchmesse, wird Hindi Kiflai als Gastkuratorin mit ihrem Projekt Teil einer größeren Schau im Museum Angewandte Kunst sein. Und so hat sich ihr nicht ganz einfaches einjähriges Projekt letztlich doch gelohnt.

>>Museum Angewandte Kunst, Sachsenhausen, Schaumainkai 17, bis 20.7., www.dailyrewind.de

Foto oben: v.l.n.r. Hindi Kiflai-Monin, die Studentinnen Anna und Sina.
 
13. Juli 2016, 22.04 Uhr
Nicole Brevoord
 
Nicole Brevoord
Jahrgang 1974, Publizistin, seit 2005 beim JOURNAL FRANKFURT als Redakteurin u.a. für Politik, Stadtentwicklung, Flughafen, Kultur, Leute und Shopping zuständig – Mehr von Nicole Brevoord >>
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Geschichtsort Adlerwerke
Erinnern an die Opfer des Todesmarschs
Der Gedenktag für den Todesmarsch nach Auflösung des KZ „Katzbach“ jährt sich zum 78. Mal. Der auch dafür eingerichtete Geschichtsort Adlerwerke begeht sein einjähriges Jubiläum und eröffnet einen neuen Ausstellungsteil.
Text: tig / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen