Brunnen spuckt Wein

Am Freitag startet das Mainfest

Favorisieren Teilen Teilen

Für die einen ist das Mainfest ein Rummel wie andere auch, für die anderen ist das Spektakel am Römerberg und am Mainufer ein Traditionsfest, das immerhin bereits anno 1340 seinen Ursprung hatte und entsprechend gewürdigt wird. Spaß ist in beiden Fällen garantiert.

nb /

Ein Brunnen, der Wein statt Wasser speit. Das klingt märchenhaft und ist dabei doch eine liebgewordene Tradition in Frankfurt. – zumindest während des Mainfests, das am Freitag beginnt und am 6. August endet. Jeweils ab 12 Uhr dürfen die Besucher den Römerberg und das nördliche Mainufer erstürmen, das Riesenrad besteigen und die Aussicht genießen, sich an sechs Fahrgeschäften, darunter dem Jaguar Express, dem Star Flyer und dem Break Dancer schwindelig fahren oder im Auto Scooter zeigen, was ein Crashtestdummy normalerweise aushalten muss. An die Kleinen wurde natürlich auch gedacht, acht Kinderfahrgeschäfte sind vorgesehen und 43 Imbissbetriebe, die teilweise sogar Sommergärten am Main errichten, sorgen für eine kleine Stärkung. Damit Naschkatzen nicht zu kurz kommen, werden 15 Süßwarenstände aufgebaut, außerdem bieten 26 Markthändler ihre Waren feil. Klingt nach viel Tam-tam, ist es auch.
Am Freitag wir ein Magistratsvertreter um 19 Uhr am Gerechtigkeitsbrunnen das Fest offiziell eröffnen. Am Sonntag findet das traditionelle Fischerstechen statt und am Montag endet der Rummel mit einem großen Feuerwerk. Außerdem sorgt ein Bühnenprogramm am Römerberg für gute Laune.

Was vielen Frankfurtern nicht bewusst ist, ist der historische Hintergrund des Jahrmarkts, der vermutlich im Jahr 1340, genauer: am 23. Juli seinen Ursprung hat. Aus der Weihe der Dreikönigskirche sollen die Fischer ihr Fischerfest abgeleitet haben, bei dem sie dem Fluss für seine reichhaltigen Gaben dankten. Am Römerberg wurde der Ochs am Spieß gegart und aus dem Brunnen floss der Wein in Strömen. Damals sorgten allerlei Spiele wie Gänserupfen und Entenfangen für Belustigung (zumindest bei den Menschen). Als die Alte Brücke eingeweiht wurde, erweckte man die Tradition des Festes in Form des Mainfestes zu neuem Leben.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige