Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

#cleanffm-Kampagne

Mehr saubere Stadt für alle

Um auf Müllverschmutzung aufmerksam zu machen, rief das Umweltdezernat vergangenes Jahr die Kampagne #cleanffm ins Leben. Eine neue Videoclip-Reihe mit lokalen Promis soll die Botschaft in die Stadt hinaustragen.
Pappbecher auf der Parkbank, Essensreste auf den Straßen und Servietten, die durch die Luft fliegen - leider ein alltägliches Bild in der Stadt, das viele Frankfurter stört. Dazu gehört auch Eintracht-Vorstand Peter Fischer, den Scherben und Müll nerven sowie Comedian Henni Nachtsheim, der sich selbst ein wenig spießig nennt, weil er sich über leere Coffee-to-go-Becher beim Spazierengehen aufregt. Deshalb haben sich die beiden bereiterklärt, bei der Kampagne #cleanffm mitzumachen und Gesicht zu zeigen - für ein sauberes Frankfurt.

Das Umweltdezernat rief die Kampagne #cleanffm bereits im vergangenen Jahr ins Leben und rüstete mit 1000 Müllbehältnissen in Frankfurter Grünanlagen und Straßen auf. Darüber hinaus verkürzte das Dezernat Reinigungsintervalle, sodass nun auch am Wochenende sauber gemacht wird. Aber all dies reiche nicht, um in Frankfurt ein sichtbares und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen, ließen die Initiatoren wissen. „Wir glauben, wir können mehr von Frankfurt haben, wenn es sauberer wäre", stellte Umweltdezernentin Rosemarie Heilig fest. Deshalb entschied das Dezernat, die Bürger selbst ins Boot zu holen und startete eine Videoclip-Reihe mit dem Namen „Mehr Frankfurt“, in denen prominente Frankfurter aufzeigen, wieso eine saubere Stadt so wichtig für sie ist.

Neben Fischer und Nachtsheim gehören mittlerweile Sängerin Fee., You Fm-Moderatorin Susanka, Kabarettist und Comedian Timo Becker, Sängerin Namika sowie Sportler des Jahres Korash Kabir und viele weitere zu den Gesichtern der Kampagne. „Die Stadt hat so viel für uns alle getan, wir sollten ihr jetzt langsam mal etwas zurückgeben“, begründet der Sportler seine Teilnahme. „Frankfurt ist mein Tor zur Welt. Ich bin stolz Sportler des Jahres meiner Heimat Frankfurt zu sein und möchte mich dafür einsetzen, die Stadt sauberer zu machen.“ Gedreht wurden die 35 bis 44 Sekunden langen Clips an Orten, mit denen sich die Darsteller besonders identifizieren oder verbunden fühlen. So suchte sich Kabir den Hafenpark für sein Video aus (Foto). Alle lokalen Promis drehen ihre Videos unentgeltlich.

Die Stabstelle Sauberes Frankfurt und die Frankfurter Agentur site-works betreuten die #cleanffm-Kampagne von Anfang an und drehten auch die Videos, die von nun an jede Woche am frühen Abend auf Facebook veröffentlicht werden. Am Dienstagabend startete die „Mehr Frankfurt“-Reihe mit Peter Fischers Aufruf, Henni Nachtsheims Clip folgt nächste Woche. Durch die Verbreitung in den Social-Media-Kanälen mit Hilfe der prominenten Vertreter soll eine große Reichweite erzielt und so mehr Frankfurter angesprochen werden. „Am Ende wollen wir alle stolz darauf sein, eine saubere Stadt zu haben“, sagt Heilig. „Keiner soll mehr auf die Idee kommen, etwas runterfallen zu lassen.“

Alle Clips werden auf der Facebook-Seite von #cleanffm veröffentlicht: www.facebook.com/cleanffm
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. September 2018, 22.44 Uhr
Martina Schumacher
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach einer Razzia gegen Mietwagenunternehmen, die über Uber und Bolt Fahrten vermittelt bekamen, fordert einer der Fahrdienstleister ein digitales Register zur Bekämpfung von Betrug und illegaler Beschäftigung.
Text: Till Taubmann / Foto: © Adobestock/ Antje
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
17. Januar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Vintage Soundsystem #15
    Pastel | 20.00 Uhr
  • Experience: FFM Jam Chapter 5
    The Cave | 19.30 Uhr
  • Plewka & Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Boujee
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Childhoodnites
    Batschkapp | 22.00 Uhr
  • Major Tom meets the Smalltown Boy
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 20.00 Uhr
  • Macbeth
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Thomas Quasthoff Quartett
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der große Gatsby
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Gaslicht
    Frankfurter Autoren Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • Carol Rama
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Götz Diergarten
    Galerie Peter Sillem | 18.00 Uhr
  • Eleonore Zimmermann
    Eschborn K | 18.30 Uhr
Kinder
  • Minimal Animal
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • #Robo-Club
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 16.00 Uhr
  • Buch & Co.
    Stadtteilbibliothek Dornbusch | 15.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund
    Deutsche Bank Park | 20.30 Uhr
  • Frankfurter Unterwelten "Der Osthafenbunker" – Ein Frankfurter Luftschutzbunker mit einer bewegten Vergangenheit
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Düsseldorfer EG
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 19.30 Uhr
Freie Stellen