Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Gerd Schüler © Fabian Otto
Foto: Gerd Schüler © Fabian Otto

Goethe-Universität

Ein Gespräch über das Leben am Limit

Gerd Schüler und Jan-Peter Eichhorn laden unter dem Motto „Ein Leben am Limit“ zu einem hedonistischen Dialog an der Goethe-Uni ein.
Wie sieht das Leben eines Hedonisten aus? Wie lebt es sich am Limit? Kein anderer als Gerd Schüler kann diese Fragen besser beantworten. In nur wenigen Jahren schuf Schüler ein Nachtclub-Imperium von 120 Locations. Sein bekanntester Club: das Dorian Gray am Flughafen. Dort hat er bereits Größen wie Grace Jones, Stevie Wonder, Franz Beckenbauer, Boy George oder auch Roger Moore empfangen. Nun lädt der ehemalige Clubbesitzer Studierende, Lehrende und Forschende zu einem Dialog an der Goethe-Universität ein.

Am 11. Mai im Hörsaalzentrum 12 diskutieren auf Einladung der fwwg, der Alumnigesellschaft des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Gerd Schüler sowie Jan-Peter-Eichhorn, Alumnus, Medienunternehmer und Herausgeber des JOURNAL FRANKFURT, miteinander. Auch Jan-Peter Eichhorn kennt die Stadt wie seine Westentasche. Bereits während seines Studiums brachte er das Jugendmagazin „LIVE“, das Stadtmagazin „Auftritt“ sowie den Restaurantführer „Frankfurt geht aus“ heraus. 1990 gründete er nach der Fusion mit dem „Pflasterstrand“ das JOURNAL FRANKFURT. 2008 folgte die Gründung der „Genussakademie“.

Das Podiumsgespräch beginnt um 19 Uhr. Im Anschluss wird für Besuchende die Möglichkeit bestehen, sich auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos und frei zugänglich, dennoch wird um Online-Anmeldung gebeten.
 
10. Mai 2023, 10.08 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Anfang Oktober wird nicht nur der Tag der Deutschen Einheit zelebriert, sondern auch das Altstadtjubiläum in Frankfurt. Zu diesem Anlass finden am 2. und 3. Oktober mehrere Veranstaltungen statt – inklusive Führungen durch die Altstadt.
Text: Sinem Koyuncu / Foto: Uwe Dettmar
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. September 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Alt-Höchst entdecken
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Casino Lounge Spielbank Bad Homburg | 21.00 Uhr
  • Techtonic Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Don Pasquale
    Bockenheimer Depot | 19.30 Uhr
  • Babij Yar
    Megalomania Theater | 19.30 Uhr
  • Lady Macbeth von Mzensk
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
Kinder
  • Pop Up-Technothek – MINT zum Anfassen
    KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek | 15.00 Uhr
  • Die Bremer Stadtmusikanten
    Papageno-Musiktheater im Palmengarten | 16.00 Uhr
  • 1,2,3 Tier
    Frankfurter Hof | 15.00 Uhr
Kunst
  • Romantik
    Deutsches Romantik-Museum | 10.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
  • Animalia – Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai
    Kunsthalle Darmstadt | 11.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Uli Boettcher
    Bürgerhaus Sprendlingen | 19.00 Uhr
  • What has happened to the River?
    Mousonturm | 16.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Bob Degen Quartett
    Stadtkirche | 19.30 Uhr
  • The Doors in Concert
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Bastian Weinig Quintett
    Club Voltaire | 20.00 Uhr
Freie Stellen