Foto: Harald Schröder
Politiker
Petra Roth
Frühere Oberbürgermeisterin
Geboren am 18.06.1944 in Bremen
"Meine Amtszeit war für die Stadtgesellschaft nicht die schlechteste."
Quelle: Journal Frankfurt
Quelle: Journal Frankfurt
Es war die Liebe, die die Bremerin Petra Roth nach Frankfurt brachte. Die Politikerin ist gelernte Arzthelferin, besuchte aber auch eine höhere Handelsschule. Seit 1972 ist sie ein Frankfurter Mitglied der CDU, wo sie als Sozialbezirksvorsteherin ihre politische Karriere begann, später Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung war und von 1987 bis 1995 im Hessischen Landtag saß.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Im Juni 1995 hatte Petra Roth die Wählergunst auf ihrer Seite und der Amtsinhaber Andreas von Schoeler musste das Feld für die Bremerin räumen. Der Beginn einer 17-jährigen Karriere als Oberbürgermeisterin war gemacht. Zwei Mal wurde die in Nieder-Erlenbach wohnende Politikerin wiedergewählt und ist das am längsten amtierende Stadtoberhaupt Frankfurts in der Nachkriegszeit.
Seit sie nicht mehr im Amt ist, ist ihre Präsenz keineswegs geschwunden. Auf Empfängen, auf Opernpremieren oder Kunstausstellungen sieht man sie nach wie vor, beruflich ist sie vor allem als Aufsichtsrätin des Versicherungskonzerns Axa tätig.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Petra Roth
Bevor sie sich in den Oberbürgermeister-Ruhestand verabschiedet, möchte Petra Roth (CDU) die Wogen geglättet haben für den Kulturcampus Bockenheim. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.
Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: Harald Schröder
Ein Durchkommen am Römerberg war gestern Abend Sheer unmöglich. 8000 Menschen hatten sich versammelt, um der festlichen Weihnachtsmarkteröffnung beizuwohnen und um die britische Schlagersängerin Ireen Sheer zu sehen.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: © Bernd Kammerer
Für Oberbürgermeisterin Petra Roth ist es der letzte Frankfurter Weihnachtsmarkt, den sie eröffnen wird. Um 17 Uhr ist es soweit. Bis zum 22. Dezember werden insgesamt drei Millionen Besucher erwartet.
Weiterlesen >>
Text: pia/nb
Der Wahlkampf ist eröffnet. Der Europaabgeordnete der Grünen, Daniel Cohn-Bendit, nennt Boris Rhein „nicht auf der Höhe des taktischen Handelns“, Michael Paris und Peter Feldmann „blasse Sozialdemokraten von gestern“.
Weiterlesen >>
Text: Julia Lorenz
Der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit spricht im Interview mit dem Journal Frankfurt über Petra Roth, die Oberbürgermeisterwahl im März 2012, Silvio Berlusconi und Boris Rhein als "stockkonservativen CDU-Mann".
Weiterlesen >>
Text: Interview: Timo Geißel
Der SPD-Chef im Römer, Klaus Oesterling, sieht die CDU für die Oberbürgermeisterwahlen geschwächt. Und die Grünen – auch wenn sie eine Kandidatin benannten – wollten den Posten überhaupt nicht besetzen.
Weiterlesen >>
Text: Interview: Gerald Schäfer
Die Kulturmanagerin, Moderatorin und langjährige Assistentin von Dany Cohn-Bendit, Daniela Cappelluti, brachte sich als Nachfolgerin von Petra Roth ins Spiel - jetzt will sie doch nicht mehr.
Weiterlesen >>
Text: nil/ch
War der Rücktritt von Oberbürgermeisterin Petra Roth in Ordnung? Der Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour (Grüne) verneint im JOURNAL-Gespräch: "Er ist kein rechtliches Problem, aber ein demokratisches."
Weiterlesen >>
Text: Interview: Julia Lorenz / Foto: © Bernd Kammerer
Bethmännchen und Glühwein gehören zum Frankfurter Weihnachtsmarkt wie der rote Mantel zum Nikolaus. Schon bald könnte auch die Hauptwache ein fester Bestandteil des Marktes sein.
Weiterlesen >>
Text: Gerald Schäfer
Oberbürgermeisterin Petra Roth geht. Ein-Fall-für-Zwei-Ermittler Matula geht. Wer soll für die beiden kommen? Im aktuellen JOURNAL FRANKFURT geben Frankfurter Persönlichkeiten ihre ganz eigenen Antworten.
Weiterlesen >>
Text: jp/nil