Foto: CDU Frankfurt
Politiker
Michael zu Löwenstein
Fraktionsvorsitzender (CDU)
Geboren am 20.12.1950 in Weeze
Ich möchte weiter meine beruflichen Erfahrungen aus der Beratung von Unternehmen einbringen, beitragen dazu, dass die Stadt einen guten Rahmen für die Entfaltung von Dynamik und Kreativität der freien Wirtschaft behält.
Quelle: CDU
Quelle: CDU
Der Rechtsanwalt ist seit 1969 Mitglied der CDU, war 1987 bis 1990 Rechtsberater beim Präsidialamt der Republik Niger, Westafrika, im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, seit 1990 ist er als Jurist in Frankfurt tätig. Seit 2006 ist er Stadtverordneter, seit 2008 im Kreisvorstand der CDU Frankfurt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Michael zu Löwenstein
Künftig soll es in Frankfurt keine kostenlosen Parkplätze mehr geben. Die Maßnahme soll im Hinblick auf das drohende Diesel-Fahrverbot den Anreiz schaffen, vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Weiterlesen >>
Text: hei / Foto: Wikimedia Commons
Die Frankfurter Koalition fordert für 2020 einen gemeinsamen Ankaufsetat für alle städtischen Museen. Der Etat soll jährlich mindestens 525 000 Euro betragen. Das ist die gleiche Summe wie im Haushalt 2019.
Weiterlesen >>
Text: hes / Foto: Journal Frankfurt
Am Donnerstag stellte der Magistrat die Ergebnisse der Koalitionsklausur vor. Unter anderem wurde entschieden, Kindern freien Eintritt in Museen, Zoos und Schwimmbädern zu ermöglichen und mehr Geld für Wohnraum zu investieren.
Weiterlesen >>
Text: Karl Linsler / Foto: nb
Die schnelle, unbürokratische Methode oder das pädagogisch orientierte Konzept? Monatelang waren sich CDU und SPD nicht einig, wie sie freies und offenes WLAN an Frankfurter Schulen realisieren wollen. Nun soll ein Pilotprojekt zeigen, welcher Lösungsansatz sich bewährt.
Weiterlesen >>
Text: Martina Schumacher / Foto: Rawpixel/Unsplash
Es klafft ein Loch in der Haushaltskasse, entsprechend zurückgenommen sind die Etatanträge der schwarz-rot-grünen Koalition. Dabei zeigt sich, die im OB-Wahlkampf aufgeploppte Idee des 365-Euro-Tickets ist noch nicht vom Tisch.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord / Foto: Nicole Brevoord
Büros, Wohnungen und Hotel geplant

Die Gerchgroup aus Düsseldorf kauft das alte Polizeipräsidium. Das Geld will das Land in der Region investieren – und die Kritik des Planungsdezernats am hohen Preis wird mit dem Frankfurter Wahlkampf erklärt.
Weiterlesen >>
Text: Jan-Paul Stich/ Nils Bremer/ Nicole Brevoord / Foto: Nils Bremer
Zum Jahreswechsel will der RMV in Hessen seine Preise um 1,5 Prozent anheben, also vergleichsweise moderat. Aufatmen können aber die Frankfurter. Bestimmte Tickets sollen günstiger werden – zum Verdruss der CDU.
Weiterlesen >>
Text: nb/nil / Foto: kus
Lärmschutz adé: Auf Ausfallstraßen darf zwischen 22 und 6 Uhr wieder schneller gefahren werden. Dass der nun beendete Tempo-30-Feldversuch der Grünen bald fortgesetzt wird, darf bezweifelt werden.
Weiterlesen >>
Text: nil / Foto: © Bernd Kammerer
Abschied im Schauspiel Frankfurt

Im Schauspiel gab sich Frankfurts Kulturszene das Mikro in die Hand, um einen Mann zu loben: Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) an seinem letzten Tag im Amt. Und alle spielten ein wenig Theater.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: © Bernd Kammerer
Der Rücktritt von Felix Semmelroth ist ein Trauerspiel. Nicht, weil es in der Politik nicht auch Wechsel geben darf und sollte. Sondern weil für die CDU die Kulturpolitik kaum mehr eine Rolle zu spielen scheint.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: © Bernd Kammerer
<<
<